"Leitlinienprogramm Onkologie" soll Krebsbehandlung vereinheitlichen und optimieren
Krebs-Patienten haben das Recht auf eine bestmögliche Versorgung, unabhängig von Wohnort, Alter und Versicher- ungsstatus. Die Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Krebskrankheiten sollte im Sinne der höchsten Versorgungs- qualität nach einheitlichen Leitlinien ablaufen. Bislang gibt es...
Streit um die langfristige Finanzierbarkeit der Pflegeversicherung
Die langfristige Sicherung der Pflegefinanzierung ist nicht nur in der Koalition, sondern auch unter Experten umstritten. Während der dritten von vier öffentlichen Anhörungen zur geplanten Reform der Pflegeversicherung im Gesundheits- ausschuss am 23. Januar bestätigten die meisten Sachver-...
INSIGHT Health-Studie: Apothekenmarkt legt 2007 um 1 Mrd. EUR zu
Nach einer Stagnation in 2006 hat der Umsatz auf dem deutschen Apothekenmarkt im vergangenen Jahr um eine Mrd. ¤ (+4,4 Prozent) auf rund 22,8 Mrd. ¤ zu Hersteller- abgabepreisen zugelegt. Dabei stieg der Umsatz über die einzelnen Quartale gesehen kontinuierlich von 5,5 Mrd. ¤ im ersten Quartal auf...
Kartellamt verhängt Bußgelder gegen Apotheker, Verbände und Hersteller
Das Bundeskartellamt hat Geldbußen gegen neun Landes- apothekerverbände (LAVe), den Bundesverband der Arznei- mittel-Hersteller e.V. (BAH) und fünf Pharma-Hersteller in Höhe von insgesamt 465.000 ¤ verhängt.Seit Anfang 2004 unterliegen nicht rezeptpflichtige, aber apothekenpflichtige Arzneimittel...
Was ändert sich zum 1. Januar 2008 in den Sozialversicherungen
Mit dem 1. Januar 2008 gelten einige gesetzliche Änderungen und Rechengrößen in den Sozialversicherungen für das Jahr 2008.Neue Chroniker-RegelungZum 1. Januar wird die neue Chroniker-Richtline wirksam. Wer chronisch erkrankt und deshalb bei den Zuzahlungen von der halbierten Belastungsgrenze (1%...
Was bringt das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz
Am 14. Dezember wurde das Reformgesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterent- wicklungsgesetz) im Deutschen Bundestag eingebracht. Dazu erklärt Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt: "Gute Pflege braucht Vertrauen, gute Leistungen, Qualität, Verstehen und...
Das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz in den Bundestag eingebracht
Am 14. Dezember erfolgte die 1. Lesung des Gesetzes zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz) im Deutschen Bundestag. Dazu erklärt Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt:"Gute Pflege braucht Vertrauen, gute Leistungen, Qualität, Verstehen und...
PricewaterhouseCoopers hat Studie "Quo Vadis GKV?" vorgelegt
Gesetzlich Krankenversicherte müssen sich auch nach der Umsetzung der Gesundheitsreform auf steigende Beiträge einstellen. Neun von zehn Krankenkassen glauben nämlich nicht, dass Gesundheitsfonds und Einheitsbeitrag die Finanzierung des Systems auf Dauer sichern, wie aus der Studie "Quo Vadis GKV?"...
GKV wollen Anpassung bei 71 Festbetragsgruppen zum April 2008
Die Spitzenverbände der Krankenkassen haben ihrem gesetzlichen Auftrag folgend den Festbetragsmarkt der jährlichen Überprüfung unterzogen und über Vorschläge zur Anpassung der Festbeträge beraten. Datengrundlage sind der Preis- und Produktstand am 01.07.2007 sowie die Verordnungsdaten des...
MLP-Krankenhausreport: Jeder zweite Patient kritisiert Zeitmangel der Ärzte und Pflegekräfte
Obwohl die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger mit ihrem letzten Krankenhausaufenthalt zufrieden war, steigt die Kritik an der personellen Ausstattung in deutschen Kran- kenhäusern. Dies ist ein Ergebnis des zweiten MLP Gesund- heitsreports, einer repräsentativen Umfrage des Finanz-...