Aktuelle Finanzentwicklung der GKV im 2. Quartal 2006
Die gesetzliche Krankenversicherung hat im 2. Quartal 2006 ihr Finanzergebnis deutlich verbessert. Nachdem in den Monaten Januar bis März noch ein Defizit von rd. 1,2 Mrd. Euro zu verzeichnen war, erzielte die gesetzliche Krankenversicherung bei Ausgaben von rd. 72,80 Mrd. Euro und Einnahmen von...
Mediziner Grönemeyer fordert mehr Freiheit im Gesundheitswesen
Im Interview mit der Wirtschaftswoche: Der Mediziner Dietrich Grönemeyer über die Befreiung des Gesundheitswesens von staatlichem Einfluss und den Exportschlager "med. in Germany".WirtschaftsWoche: Herr Grönemeyer, Sie sind Arzt, Forscher und Unternehmer. Wie beurteilen Sie die Regierungspläne zur...
SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach kritisiert geplanten Gesundheitsfonds
Im Interview mit dem Deutschlandfunk: Der gesundheits- politische Sprecher der SPD, Karl Lauterbach, hat den geplanten Gesundheitsfonds als überflüssig kritisiert. Krankenkassen, die neben den Geldern aus dem Fonds auf Zusatzbeiträge von den Versicherten angewiesen seien, hätten keine Chance im...
Ärzteschaft warnt vor staatlicher Einheitskasse mit Zuteilungsmedizin
Die Bundesärztekammer (BÄK) und Kassenärztliche Bundes- vereinigung (KBV) geben bekannt: Die Spitzenorganisa- tionen der Ärzteschaft lehnen die staatsmedizinischen Pläne des Bundesgesundheitsministeriums zur Destabilisierung des bewährten dualen Krankenversicherungssystems kategorisch ab. "Das...
Die Presse meldet: Kassenbeiträge drohen auf 15,7 Prozent zu steigen
Spiegel-Online berichtet: Die Gesundheitsreform wird teuer - vor allem für Patienten. Koalitionskreisen zufolge müssen die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung auf bis zu 15,7 Prozent angehoben werden. Privatversicherten drohen Steigerungen bis zu 37 Prozent, meldet die...
Positive Begegnungen 2006 - Konferenz zum Leben mit HIV/AIDS
Unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt veranstaltet die Deutsche-Aids-Hilfe vom 24. bis 27. August in Leipzig die "Positiven Begegnungen 2006 - Konferenz zum Leben mit HIV und Aids".Liebe Freundinnen und Freunde, vom 24. bis zum 27. August wird in Leipzig die...
Praxisgebühr dämpft nicht die Kosten im Gesundheitswesen
Gesetzlich Krankenversicherte gehen nach Einführung der Praxisgebühr mit der gleichen Wahrscheinlichkeit zum Arzt wie zuvor. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung des RWI Essen. Die Praxisgebühr führt offenbar lediglich zu einer zeitlichen Verlagerung der Arztbesuche, trägt aber insgesamt nicht...
Kommunale Klinikstreiks beendet: Ärzte haben Tarifvertrag erstritten
Am Donnerstag, den 17. August 2006 haben sich die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und der Marburger Bund (MB) auf einen Tarifvertrag für die Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern geeinigt. Der Einigung gingen langwierige und schwierige Verhandlungen voraus. Der...
Im Brennpunkt: Die Weltaidskonferenz in Toronto
Die Bilanz ist traurig: In den 25 Jahren nach dem Aids erkannt wurde, sind 65 Millionen Menschen infiziert worden und 25 Millionen gestorben. Besonders betroffen sind nach wie vor die Menschen im subsaharischen Afrika.Vor diesem Hintergrund treffen sich vom 13. bis 18. August in Toronto 20.000...
Gesundheitfonds wird sich bis Sommer 2008 verzögern
Spiegel-Online berichtet: Noch vor ihrem Start droht die Gesundheitsreform kräftig ins Stocken zu geraten: Das Kernstück - der Gesundheitsfonds - kann einem Zeitungs- bericht zufolge erst zum Juli 2008 statt zum Januar eingeführt werden. Eigentlich sollte der Gesundheitsfonds bereits zum Januar...