Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG)
Der Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler sieht Deregulierungen vor und neue nachhaltige, langfristig wirksame Strukturveränderungen im gesamten Arzneimittelmarkt. Dazu sagt Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler: "Mit dem Gesetzentwurf haben wir grundlegende...
Missler (Norddeutsches Wirtschaftsmagazin): "Der Kollege PC schont das Ärzte-Budget"
Preis-Transparenz - Mit einem innovativen Computerprogramm können Arzneikosten stark gesenkt werden. Die deutschen Krankenkassen sind knapp bei Kasse. Das liegt vor allem an den enormen Ausgaben. So haben die gesetzlichen Krankenkassen allein 2009 für Arzneimittel mehr als 32 Milliarden Euro...
BGH erlaubt Abbruch lebenserhaltender Behandlung nach Patientenwillen
Vorgeschichte: Das zuständige Landgericht hat den Angeklagten P. wegen versuchten Totschlags zu einer Freiheitsstrafe von neun Monaten verurteilt und deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt. Die ursprünglich mitangeklagte Frau G. hat das Landgericht rechtskräftig freigesprochen.Der Angeklagte...
Das deutsche Gesundheitswesen im internationalen Vergleich: "Die Perspektive der Patienten"
International vergleichende Umfrage zeigt starke Diskrepanz zwischen Erfahrungen und deren Bewertung: Weltweit gibt es kein Industrieland, in dem das Gesundheitswesen nicht seit Jahren immer wieder reformiert wird. Doch möglicherweise gehen Patientinnen und Patienten in anderen Nationen entspannter...
Leipziger Volkszeitung:"Preisvergleich bei Arzneimitteln - neue Software aus Leipzig soll Kosten dämpfen"
dpa. Prozentuale Sonderbeiträge vom Gehalt, Kopfpauschale oder Teilkopfpauschale? Die Berliner Koalition ringt um Lösungen, um das drohende Elf-Milliarden-Euro-Loch bei den Krankenkassen doch noch zu stopfen. Eine neue Software aus Leipzig könnte beim Sparen helfen.Dietmar Meier ist sich sicher, so...
Pharmazeutische Zeitung: "Parenteralia: Software sucht günstigste Mischung"
dpa. Ein online-gestütztes System soll Ärzten helfen, herstellerunabhängig die günstigste Versorgung bei künstlicher Ernährung zusammenzustellen. "Einsparungen zwischen 35 und 50 Prozent pro Verordnung sind drin", sagte Dietmar Meier, einer der Geschäftsführer der Carenoble Gesellschaft...
BILD: "Software soll Arzneimittelkosten dämpfen"
Leipzig (dpa/sn) - Mit einer neu entwickelten Software will das Leipziger Unternehmen Carenoble helfen, die explodierenden Kosten auf dem Arzneimittelmarkt zu dämpfen. Für das kommende Jahr droht bei den Krankenkassen ein Elf-Milliarden-Euro-Loch, wenn nicht gegengesteuert wird. Die Software...
DGEM: "Jährlich 9 Mrd. Euro Mehrkosten durch Mangelernährung in Deutschland"
Mangelernährung in Deutschland? Dieses Problem ist in unserer Gesellschaft eher in Drittweltländer und Krisenregionen angesiedelt. Insbesondere für Laien ist es schwer nachzuvollziehen, wie es in Ländern, deren Ernährungsproblem hauptsächlich in Übergewicht und Adipositas besteht, zu...
Bundestag hat die Sparmaßnahmen bei Medikamenten gesetzlich beschlossen
Der Bundestag hat am 18. Juni den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung krankenversicherungsrechtlicher und anderer Vorschriften beschlossen. Das Gesetz beinhaltet neben technischen Anpassungen an aktuelle Entwicklungen oder Klarstellungen in krankenversicherungsrechtlichen und anderen Vorschriften...
Neuer IQWIG-Leiter: Prof. Dr. Jürgen Windeler übernimmt Institut ab September 2010
Der langjährige Leitende Arzt und stellvertretende Geschäftsführer des Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS), Prof. Dr. Jürgen Windeler (53), wird neuer Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in Köln. Das hat der...