Nachwuchsmediziner suchen alternative Tätigkeiten
Immer weniger Nachwuchsmediziner sind bereit, in ihrem Beruf zu arbeiten. Das geht aus Zahlen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hervor: Im Jahr 2003 haben nur 6.802 von insgesamt 8.947 Studienabgängern mit der Ausbildung zum Arzt im Praktikum (AiP) begonnen. Im Vergleich zu 1998 sind das...
Beschlossen im Bundestag: AVWG Arzneimittel-Versorgungs-Wirtschaftlichkeits-Gesetz
Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in der Arzneimittelversorgung (Arzneimittelversorgungs-Wirtschaftlichkeitsgesetz, kurz AVWG) beschlossen. Dazu die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit Marion Caspers-Merk:...
Krebserkrankungen in Deutschland - Mehr Neuerkrankungen, weniger Sterbefälle
Die Gesamtzahl der Sterbefälle durch Krebs geht in Deutschland weiterhin zurück. Sie hat im Jahr 2002 rund 209.000 betragen. Im Jahr 1998 lag sie bei 212.000 krebsbedingten Sterbefällen. Gestiegen ist dagegen die Zahl an Krebsneuerkrankungen. Das Robert Koch-Institut schätzt die Zahl der...
Gesundheitsportal für Patienten soll objektiv über Krankheiten berichten
Ein neues Internetportal bietet Patienten künftig kompakte Informationen über Krankheiten und Gesundheitsthemen von der Darmkrebs-Vorsorge bis zur Babyernährung. Das IQWiG Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen startete dazu die Internetseite...
Altenpflege + ProPflege 2006
Fachmesse mit Kongress für Pflege, Therapie, Betreuung und Professionelle Patientenversorgung. Über 670 Aussteller aus 15 Nationen bieten einen Überblick über Produkte und Dienstleistungen des Pflege- und Gesundheitsmarktes. Die europäische Leitmesse für die gesamte Pflege umfasst die Bereiche...
Der gewünschten Palliativ-Versorgung fehlen die Finanzierungswege
Eine bessere Versorgung für unheilbar kranke Menschen ist in Deutschland erklärter politischer Wille. Zur Verbesserung der Palliativ-Versorgung wird dabei auf Teams aus Ärzten und Pflegekräften mit definierten Qualitätsstandards gesetzt. Dazu haben Palliativmediziner immer wieder Vorschläge zur...
itCampus berichtet über CareSolution
In ihrem Newsletter 1/06 berichtet das Software- und Systemhaus itCampus über die Produktentwicklung "CareSolution". (Sie lesen auf Seite 2):Um für die intensivmedizinische Betreuung die bestmögliche Kombination für den individuellen Nährstoffbedarf eines Patienten zu finden, stehen...
Immer mehr Ärzte erstreben Karrieren im Ausland
Angesichts schrumpfender Honorartöpfe und langer Arbeitszeiten hält die Abwanderung deutscher Ärzte ins Ausland an. Aber auch in Deutschland gibt es Abwanderungstendenzen: viele ostdeutsche Mediziner ziehen lieber in den Westen. Grund dafür ist das Wohlstands- und Einkommensgefälle. Da die...
Ministerin Schmidt sieht höhere Arzthonorare zulasten der Arzneimttelkosten
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hält höhere Arzthonorare im Austausch für geringere Arzneimittelkosten für möglich. "Ich halte es nicht für richtig, dass wir mehr Geld für Arzneimittel ausgeben als für die gesamte Honorierung der niedergelassenen Ärzte", sagte Schmidt dem...
Das Arzneimittelrecht stellt Apotheken vor neue Herausforderungen
Mit dem Arzneimittelversorgungs Wirtschaftlichkeitsgesetz AVWG wird voraussichtlich zum 01.04.2006 ein neues Arzneimittelrecht in Kraft treten: Neue Festpreisregelung, Einschränkung der Naturalrabatte, neue Gestaltung der preisrechtlichen Bewegungsfreiräume der Pharmagroßhändler. Dieses...