Bundestag hat das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz beschlossen
Der Deutsche Bundestag hat am 29.06.2012 das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz in 2./3. Lesung beschlossen. Dazu erklärt Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr: "Zum ersten Mal erhalten Menschen mit Demenz, die bisher kaum oder gar nicht berücksichtigt wurden, Leistungen der Pflegeversicherung....
Medizinisch-technischer Fortschritt für Steigerung bei Gesundheitsausgaben verantwortlich
Vor 30 Jahren lebten in Deutschland auf 100 Menschen im Alter von 20 bis 60 Jahren 36 Menschen, die 60 Jahre und älter waren. Dieser sogenannte Altenquotient liegt heute bei 48. Nach der aktuellen Bevölkerungsprognose des Statistischen Bundesamtes wird er bis 2050 auf 91 ansteigen. Hieraus wird...
Sozialversicherung: Insgesamt 800 Mio. EUR Überschuss im 1. Quartal 2012
Die Sozialversicherung verzeichnete im ersten Quartal 2012 einen kassenmäßigen Finanzierungsüberschuss – in Abgrenzung der Finanzstatistik – von 0,8 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag der Finanzierungsüberschuss der Sozialversicherung damit um 0,7...
Deutsches Ärzteblatt: "DAK Versorgungsvertrag für Patienten mit künstlicher Ernährung"
Mit einem neuen Versorgungsvertrag möchte die DAK-Gesundheit die Versorgung von Patienten verbessern, die auf parenterale Ernährung angewiesen sind. Inhalt des Vertrags ist die Nutzung des Onlineportals CareSolution, mit dem Ärzte die künstliche Ernährung für jeden Patienten leitliniengerecht...
DAK Gesundheit: "Onlineportal für optimale Versorgung Schwerstkranker"
Mit einem innovativen Versorgungsvertrag wird die DAK-Gesundheit die Versorgungsqualität für schwerkranke Versicherte, die auf Infusionen mit künstlicher Ernährung angewiesen sind, verbessern. Inhalt des Vertrags ist die Nutzung des Onlineportals CareSolution, mit dem Ärzte die künstliche...
"Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland": Erste Ergebnisse veröffentlicht
Das Robert Koch-Institut hat erste Ergebnisse des neuen großen Erwachsenen-Gesundheitssurveys vorgestellt, mit Daten zu Übergewicht, Diabetes, körperlicher Aktivität, psychischer Gesundheit und Funktionseinschränkungen im Alter.Das Erhebungsprogramm der "Studie zur Gesundheit Erwachsener in...
Bundesregierung hat ihre "Demografiestrategie" vorgelegt
Der demografische Wandel wird in den kommenden Jahrzehnten Deutschland tiefgreifend verändern. Die Bevölkerungszahl wird aufgrund der kontinuierlich steigenden Lebenserwartung und dauerhaft niedriger Geburtenzahlen weiter sinken. Gleichzeitig steigt das durchschnittliche Alter der Bevölkerung. Die...
Gesundheitsausschuss stimmt Entwürfen zur Pflegereform und Arzneimittelrechtsnovelle zu
Der Weg für die von Schwarz-Gelb geplante Pflegereform sowie die Arzneimittelrechtsnovelle ist frei. Der Gesundheitsausschuss stimmte beiden Gesetzentwürfen der Bundesregierung (17/9369 und 17/9341) am 27. Juni in geänderter Fassung zu. Beide Vorhaben sollen in dieser Woche im Bundestagsplenum...
GKV-Finanzentwicklung im 1. Quartal 2012: Kassenüberschuss von rund 1,51 Mrd. EUR ausgewiesen
Die gesetzlichen Krankenkassen weisen in ihren vorläufigen Finanzergebnissen des 1. Quartals 2012 einen Überschuss von rund 1,51 Mrd. Euro aus. Einnahmen in Höhe von rd. 47,47 Mrd. Euro standen Ausgaben in Höhe von rd. 45,96 Mrd. Euro gegenüber.Dazu erklärt Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr:...
SVR-Gutachten: "Wettbewerb an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Gesundheitsversorgung"
Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR Gesundheit) hat am 20. Juni 2012 sein Sondergtachten 2012 "Wettbewerb an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Gesundheitsversorgung" an Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr übergeben. Das...