Krankenkassen können Arzneimittelrabatte in Milliardenhöhe realisieren
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im Jahr 2010 womöglich mehr als eine Milliarde Euro an Rabatten auf ihre Arzneimittelausgaben erhalten. Das lässt sich aus den neuesten Statistiken des Bundesgesundheitsministeriums ableiten. Die Abgabe so genannter Rabattarzneimittel in den Apotheken führte zu...
KKH-Allianz: "Ausgaben für Schmerzmittel um 31 Prozent gestiegen"
Die Therapie von chronischen Schmerzen verursacht in Deutschland immer höhere Kosten. Nach Auswertungen der Arzneimitteldaten der KKH-Allianz ist beispielsweise der Verbrauch von Schmerzmitteln deutlich gestiegen. Gegenüber dem Jahr 2007 wurden 2010 14 Prozent mehr Schmerzmittelpackungen...
SPD will Korruption im Gesundheitswesen härter bestrafen
Korruption im Gesundheitswesen muss wirksamer bekämpft werden. Dies fordert die SPD-Fraktion in einem Antrag (17/3685), in dem sie vorschlägt, das Strafgesetzbuch so zu ändern, dass Korruptionshandlungen niedergelassener Vertragsärzte Straftatbestände darstellen. Durch entsprechende gesetzliche...
Bundesregierung konstatiert: "Ärmere Kinder sind weniger gesund"
Ärmere Kinder haben schlechtere Chancen auf ein gesundes Leben. Zu diesem Schluss kommt die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/4332) auf eine Große Anfrage der Fraktion Die Linke (17/2218). Die Regierung führt unter anderem aus, dass zwar 90 Prozent der Kinder und Jugendlichen nach eigenen...
Gutachten zur Sicherstellung einer effizienten Arzneimittelversorgung in der Onkologie vorgelegt
In diesen Tagen wurde das Gutachten zur Sicherstellung einer effizienten Arzneimittelversorgung in der Onkologie vorgelegt. Das Bundesministerium für Gesundheit hatte das Gutachten im Rahmen des Nationalen Krebsplans in Auftrag gegeben. Das Gutachten wurde von den Professoren Gerd Glaeske, Eberhard...
AOK Bayern muss an Gesundheitsfonds 91 Millionen Euro zurückzahlen
Die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) Bayern muss für 2009 wegen der Einführung des Gesundheitsfond zu viel erhaltene Ausgleichsbeträge in Höhe von 91 Millionen Euro sofort zurückzahlen. Das hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG NRW) zur Jahreswende in einem Eilverfahren...
Alle Änderungen für GKV-Versicherte zum 1. Januar 2011
Wie hoch ist ab 2011 der Beitragssatz zur Gesetzlichen Krankenversicherung und was ändert sich im Bereich Arzneimittel? Alle Änderungen zum Jahreswechsel hier im Überblick.Der BeitragssatzDer allgemeine Beitragssatz zur GKV wurde bei 15,5 Prozent gesetzlich festgeschrieben und ist nun wieder so...
Finanzentwicklung der Krankenkassen in 2010 bestätigt GKV-Finanzierungsgesetz
Die Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenkassen ist erwartungsgemäß weiter ungünstiger verlaufen als im vergangenen Jahr. Während die Kassen vom 1. bis 3. Quartal 2009 einen Überschuss von 1,4 Mrd. Euro verbuchen konnten, betrug der Überschuss im gleichen Zeitraum 2010 nur noch rd. 277 Mio....
IGES: "Versicherte akzeptieren höhere Zusatzbeiträge für mehr Versorgungsqualität"
Gesetzlich Krankenversicherte sind bereit, bis zu 6 Euro monatlich höhere Zusatzbeiträge zu zahlen, wenn sich dabei die Qualität der medizinischen Versorgung verbessert. Dies geht aus einer jetzt veröffentlichten Umfrage des Forschungsinstituts IGES bei über 3.000 Versicherten hervor. Getestet...
Barmer Gek Pflegereport 2010: "Jede zweite Frau und jeder dritte Mann werden dement"
Demenz dominiert in der Pflege. Laut dem heute vorgestellten Barmer GEK Pflegereport 2010 müssen fast jede zweite Frau und jeder dritte Mann damit rechnen, dement zu werden. 29 Prozent der männlichen und 47 Prozent der weiblichen Versicherten, die 2009 im Alter von über 60 Jahren verstarben, hatten...