Anhörung mit massiver Kritik am Gesundheitsfonds und Zusatzbeitrag
Der Bundestagsausschuss für Gesundheit gibt bekannt: Bei der abschließenden Anhörung zur Gesundheitsreform haben die Sachverständigen kaum ein gutes Haar an der vorge- sehenen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gelassen. Der Chef des AOK-Bundesverbandes, Hans Jürgen Ahrens,...
Höhere Steuereinnahmen senken Neuverschuldung und Lohnzusatzkosten
Die Bundesregierung gibt bekannt: Der Bundeshaushalft für 2007 steht. Die Nettoneuverschuldung sinkt dank der erwarteten Steuermehreinnahmen auf 19,6 Milliarden Euro. Die Investitionen steigen dagegen auf fast 24 Milliarden Euro. Bund, Länder und Gemeinden können 2006 und 2007 mit bis zu 39,5...
Kanzlerin Merkel lehnt weitere Gespräche mit der Gesundheitslobby ab
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet: Bundes- kanzlerin Angela Merkel (CDU) ist nicht bereit, die Chefs einflußreicher Spitzenverbände des deutschen Gesund- heitswesens zu dem von ihnen erbetenen Gespräch zu empfangen. In der Vergangenheit habe es solche Treffen nicht gegeben, und es gebe...
GKV erwarten rund 1,2 Milliarden Euro Mehrausgaben
Der Bundestagsausschuss für Gesundheit gibt bekannt: Die gesetzlichen Krankenkassen rechnen infolge der Gesund- heitsreform mit Kostensteigerungen in Höhe von rund 1,2 Milliarden Euro. Die Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Angestelltenkrankenkassen (VdAK), Doris Pfeiffer, sagte zum Auftakt der...
Sachverständigenrat kritisiert Gesundheitsrefom im neuen Jahresgutachten
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamt- wirtschaftlichen Entwicklung veröffentlicht sein Jahresgutachten 2006/07 mit dem Titel: Widerstreitende Interessen - Ungenutzte Chancen.Vor einem Jahr ist die von einer Großen Koalition getragene Bundesregierung mit Elan und hochgesteckten Zielen...
Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie
"Liebe Freunde, hiermit laden wir Sie recht herzlich zur gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie am 4.–8. November 2006 nach Leipzig ein. Nach einiger Zeit der Stagnation befindet sich die Hämatologie und...
Eingebracht in den Bundestag: GKV-WSG Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der GKV
Der Bundestag hat am 27. Oktober 2006 erstmals den Gesetzentwurf zur Gesundheitsreform der Fraktionen CDU/CSU und SPD beraten. Der 582 Seiten umfassende Entwurf sieht mit der geplanten Einführung eines Gesundheitsfonds eine grundlegende Änderung bei der Finanzierung des Gesundheitssystems vor. Die...
Resolution des Außerordentlichen Deutschen Ärztetages am 24. Oktober in Berlin
Die Bundesärztekammer gibt bekannt: Der Abbau des deutschen Gesundheitswesens hat begonnen. Die große Koalition ist im Begriff, die leistungsfähigen Strukturen ärztlicher Versorgung zu zerschlagen, das Vertrauen der Patienten in die Medizin nachhaltig zu zerstören und die Beschäftigten im...
Außerordentlicher Ärztetag am 24. Oktober einberufen
"Die bisher bekannten Regierungspläne zur Gesundheits- reform haben in der Ärzteschaft große Besorgnis hervorgerufen und die Befürchtung geweckt, dass der Weg zu einem völlig zentralisierten, staatsmedizinisch ausgerichteten Gesundheitswesen beschritten werden soll. Die Finanzierungsprobleme der...
Kritik an den Regierungsplänen zur Entschuldung der Krankenkassen
Der Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages berichtet nach seiner Anhörung am 23. Oktober: Die zusammen mit der Reform des Vertragsarztrechts geplanten Neuregelungen zur Entschuldung der Krankenkassen stößt vor allem bei den Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) auf massiven Widerspruch....