ABDA sieht die Betriebserlaubnis für DocMorris als nicht gerechtfertigt
Die ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände gibt bekannt: Der Gesundheitsminister des Saarlands, Josef Hecken, CDU, hat dem niederländischen Versandhändler DocMorris N. V. erlaubt eine Apotheke in Saarbrücken zu betreiben. Dagegen klagen unter anderem der Deutsche Apothekerverband und...
Spitzenverbände der Gesetzlichen Kassen treffen Bundesministerin Schmidt
Im Streit um die Gesundheitsreform werden die gegen- seitigen Attacken von Krankenkassen und Bundesregierung härter. Die Kassen wehren sich weiter mit aller Macht gegen das Vorhaben. Die Bundesregierung nannte die Proteste "nicht hinnehmbar". Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt hat sich...
Gesundheitsministerium rechnet mit geringerem Spareffekt als angekündigt
Der Spiegel berichtet in seiner aktuellen Ausgabe: Die Gesundheitsreform wird den Krankenkassen weniger Einsparungen bringen als angekündigt. Das geht aus einem internen Finanztableau des Gesundheitsministeriums hervor. Danach führen die Eckpunkte, auf die sich Union und SPD kürzlich verständigt...
Europaweiter "nutritionDay": Jeder dritte Patient ist bei Klinikaufnahme mangelernährt
Die DGEM Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin gibt bekannt: Ungewollter Gewichtsverlust oder Mangelernährung der Patienten schon vor Einlieferung in die Klinik verur- sachen 50 % mehr Liegedauer im Krankenhaus und eine zwei- bis dreifach erhöhte Sterblichkeit – Ernährungstherapie kann...
GKV-Spitzenverbände warnen vor ungelösten Finanzierungsproblemen
Die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen geben in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt: Eine zukunftsorientierte Gesundheitspolitik muss neben der Lösung der Strukturprobleme Antworten auf die zunehmend erodierende Einnahmebasis der gesetzlichen Kranken- versicherung (GKV) –...
Tarifverhandlungen bei kommunalen Klinikstreiks ohne Einigung
Die Ärzte Zeitung berichtet: Im Tarifstreit der bundesweit etwa 70.000 Ärzte an kommunalen Krankenhäusern ist keine Einigung in Sicht. Auch die Verhandlungsrunde am Samstag in Düsseldorf blieb ohne Erfolg. Nach rund zwölf Stunden wurden die Gespräche vertagt. Sie sollen heute in Düsseldorf...
Eckpunkte zur Gesundheitreform 2006
Bundeskanzlerin Angela Merkel gab am frühen Montag- morgen, den 3. Juli 2006, nach über neunstündigen Verhandlungen in Berlin bekannt, dass sich die Spitzen von Union und SPD auf die Eckpunkte der Gesundheitsreform 2006 verständigt haben: Das Gesundheitssystem werde künftig durch eine Vielzahl von...
Gesundheitsreform 2006: Änderungen bei der Arzneimittelversorgung
Die Ärzte Zeitung berichtet: Einen großen Schritt beim Bürokratieabbau soll der Gesetzgeber in der Wirtschaftlichkeitsprüfung machen: Sie wird gestrafft, vereinfacht und im Volumen auf maximal fünf Prozent der Ärzte begrenzt. Die Kehrseite der Medaille: Die Verordnung sehr teurer Arzneimittel - zum...
Eckpunkte zur Gesundheitsreform vereinbart: GKV-Beitrag steigt um 0,5 Prozent
T-online berichtet: Die Bürger müssen vom kommenden Jahr an mehr Beiträge für die gesetzliche Kranken- versicherung zahlen. Zudem sollen die Krankenkassen- kosten für Kinder von 2008 an stufenweise aus Steuern finanziert werden. Die große Koalition verständigte sich nach monatelangem Streit in der...