Krankenkassen erzielen Überschuss von 2 Mrd. Euro in 2018
Spahn: „Beitragsgelder sind dafür da, die Versorgung besser zu machen.“Die gesetzlichen Krankenkassen haben mit einem Einnahmeüberschuss von 2 Mrd. Euro im Jahr 2018 im dritten Jahr in Folge ein positives Finanzergebnis erzielt. Die Betriebsmittel und Rücklagen der Krankenkassen haben damit Ende...
Gesundheitsausschuss / Anhörung: "Stärkung der professionellen Pflege nötig"
Die Arbeitsbedingungen in der Pflege müssen sich nach Einschätzung von Gesundheitsexperten deutlich und dauerhaft verbessern. Anlässlich einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses über einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen am Mittwoch machten die Fachleute in ihren...
KBV entwickelt IT-Strategie für "sinnvolle digitale Anwendungen"
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) - „Einen kühlen Kopf bewahren und unser Engagement für die Digitalisierung an den richtigen Stellen ansetzen“, empfiehlt Dr. Thomas Kriedel, Mitglied des Vorstands der KBV.Sicheres Netz muss integriert werdenMit dem Sicheren Netz der...
Gesundheitsausschuss / Anhörung: "Experten für mehr Pflegepersonal"
Die geplante Einführung von Personaluntergrenzen in der Krankenhauspflege wird von Gesundheitsexperten grundsätzlich unterstützt, stößt bei den Krankenhäusern selbst aber auch auf Vorbehalte. Anlässlich einer Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages am 17. Mai zu den geplanten Änderungen...
Gesundheitsausschuss / Anhörung: "Apotheken streiten über Versandhandel"
Das vom Bundesgesundheitsministerium angestrebte Versandhandelsverbot für rezeptpflichtige Arzneimittel sorgt auch unter Apothekern für Streit. Während die Präsenzapotheken das Verbot als Reaktion auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 19. Oktober 2016 selbst vehement einfordern,...
Gesundheitsausschuss / Anhörung: "Expertenstreit über Pflegedetails"
Der Gesundheitsausschuss des Bundestages hat sich am 26. April in einer Expertenanhörung mit einem Gesetzentwurf (18/11488) der Bundesregierung zur Fortschreibung der Vorschriften für Blut- und Gewebezubereitungen befasst. Die im Grundsatz unstrittige Vorlage beinhaltet neben dem eigentlichen Thema...
Gesundheitsausschuss / Anhörung: "Bessere Pflege in Krankenhäusern"
Die Krankenhauspflege soll dauerhaft aufgewertet und in sensiblen Bereichen mit Personaluntergrenzen gezielt gestärkt werden. Das geht aus den Schlussfolgerungen zu den Ergebnissen einer Expertenkommission hervor, die 2015 mit dem Krankenhausstrukturgesetz (18/6586) beauftragt wurde. Wie...
DAK-Gesundheitsreport 2017: "80 Prozent der Erwerbstätigen schlafen schlecht"
In Deutschland haben immer mehr Menschen Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Seit 2010 sind die Schlafstörungen bei Berufstätigen im Alter zwischen 35 und 65 Jahren um 66 Prozent angestiegen. Das zeigt der aktuelle DAK-Gesundheitsreport "Deutschland schläft schlecht – ein unterschätztes...
Bundestag hat Gesetz zur Stärkung der Arzneimittelversorgung GKV-AMVSG verabschiedet
Der Deutsche Bundestag hat am 9. März das "Gesetz zur Stärkung der Arzneimittelversorgung in der GKV" (GKV-Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz – AMVSG) in 2./3.Lesung beraten. Das Gesetz bedarf nicht der Zustimmung des Bundesrates. Die Regelungen sollen in ihren wesentlichen Teilen im...
Gesundheitsausschuss / Anhörung: Ausschuss billigt Arzneimittelrefom AMVSG"
Der Gesundheitsausschuss des Bundestages hat am 8. März die jüngste Arzneimittelreform der Bundesregierung mit einigen wichtigen Änderungen gebilligt. Für den Gesetzentwurf (18/10208) zur Stärkung der Arzneimittelversorgung in der GKV (AMVSG) votierten am Mittwoch die Fraktionen von Union und SPD....