Neuer IQWiG-Chef verabschiedet Peter Sawicki mit hoher Anerkennung für die geleistete Aufbauarbeit
Zum 1. September 2010 tritt Jürgen Windeler seine Stelle als Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) an. Er wird Nachfolger von Peter Sawicki, dessen Vertrag zum 31. August endete. Prof. Dr. med. Jürgen Windeler (Jahrgang 1957) hat in Göttingen und...
Bundesärztekammer und Gesundheitsminister fordern "gerechte und zukunftsfeste Gesundheitsversorgung"
Wer in Deutschland krank wird, der kann auf die Versorgung in einem der besten Gesundheitssysteme der Welt vertrauen. Erfreulicherweise werden die Menschen zunehmend älter, gleichzeitig eröffnet die Medizin immer bessere Heilungschancen. Angesichts der damit verbundenen finanziellen...
Hausarztzentrierte Versorgung: Die Pläne des Gesundheitsministers Rösler?
Die gesetzlich verankerte Pflicht der Krankenkassen, Hausarzt-Verträge abzuschließen, wird nicht angetastet. Die Regierungskoalition CDU/CSU/FDP hält an den Festlegungen in der Koalitionsvereinbarung von 2009 vielmehr ausdrücklich fest. Der Vorwurf seitens des Bundesverbandes der Hausärzte, Zusagen...
Ärztezeitung: "Ärzte-Portal bietet Infos zu parenteraler Ernährung"
DÜSSELDORF (akr). Niedergelassene Ärzte erhalten im Internet Unterstützung bei der Auswahl von Produkten für die parenterale Ernährung von Schwerstkranken. Die KV Nordrhein (KVNo), der Landesverband Nordwest der Betriebskrankenkassen und die Arbeitsgemeinschaft Häusliche Krankenpflege bieten...
KV Nordrhein: "Parenterale Ernährung einfach und effektiv verordnen"
Der Markt für parenterale Ernährung ist unübersichtlich. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein und der BKK-Landesverband NORDWEST bieten gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Häusliche Krankenpflege, die ihre Geschäftsstelle beim Landesverband hat, Ärzten die Möglichkeit, parenterale...
Deutsches Ärzteblatt: "Online-Hilfe für Ärzte zur parenteralen Ernährung"
Der Markt für parenterale Ernährung ist unübersichtlich. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein und der BKK-Landesverband NORDWEST bieten gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Häusliche Krankenpflege, die ihre Geschäftsstelle beim Landesverband hat, Ärzten die Möglichkeit, parenterale...
IGES-Studie relativiert die Ausgaben für Krebsmedikamente
Die Behandlung von schweren Krebserkrankungen wird das Gesundheitssystem nicht zum finanziellen Kollaps führen. Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Krebsarzneimittel werden von 3,1 Milliarden Euro im Jahr 2009 um jährlich ca. 200 Millionen Euro auf 3,8 Milliarden Euro 2013 wachsen. Das...
IGES-Studie: Selektivverträge der Krankenkassen als Wettbewerbsinstrument
Wenn Krankenkassen selektiv Verträge mit Kliniken oder Arzneimittelherstellern ihrer Wahl abschließen, kann das für niedrigere Kosten und mehr Qualität sorgen – oder Kranke faktisch von Leistungen ausschließen. Entscheidend ist eine gute Regulierung, zeigt die neue, von der...
Mindestlohn in der Pflegebranche zum 1. August über Rechtsverordnung beschlossen
Qualifizierte Pflege muss angemessen bezahlt werden. Deshalb wird es in der Pflegebranche künftig einen gesetzlichen Mindestlohn geben. Das Bundeskabinett beschloss dazu eine entsprechende Rechtsverordnung. Diese tritt zum 1. August 2010 in Kraft. Die nun beschlossene Rechtsverordnung legt...
Schätzerkreis der gesetzlichen Krankenversicherung legt aktuelle Schätzung für 2010 vor
Bei seiner Sitzung am 6. Juli kam der GKV-Schätzerkreis auf der Grundlage der endgültigen Finanzergebnisse des Jahres 2009 und des ersten Quartals 2010 zu einer einvernehmlichen Einschätzung der Einnahmen und Ausgaben für das Jahr 2010. Dabei wurden die bei der letzten Sitzung am 28. April 2010...