Wirtschaftsinstitute kritisieren Gesundheitsreform in ihrem Herbstgutachten
Die sechs führenden Wirtschaftsinstitute haben in ihrem Herbstgutachten die geplante Gesundheitsreform kritisiert. So heißt es dazu aus der Zusammenfassung des vorgelegten Berichtes: (...) In den vergangenen Jahren hat die Wirtschaftspolitik durch- aus einiges unternommen, um die...
Gesundheitsfonds-Erfinder Richter: "Viele Kassen werden den Wettbewerb nicht überleben"
Spiegel-online berichtet: Professor Dr. Wolfram F. Richter hat den Gesundheitsfonds erfunden - und damit eine Riesen- debatte in der Großen Koalition initiiert. Im Interview mit SPIEGEL ONLINE erklärt der Dortmunder Finanzexperte, wie viel Schwarz-Rot von seinem Konzept übrig ließ und warum er...
Medizinische Hochschule Hannover gründet erste Patientenuniversität Deutschlands
Die zunehmende Alterung der Gesellschaft und die Zunahme chronischer Erkrankungen führen dazu, dass sich immer mehr Menschen mit dem Thema Gesundheit und Krankheit beschäftigen müssen. Sie müssen lernen, mit ihrer Krankheit und zahlreichen damit verbundenen Herausforderungen umzugehen. "Eine...
Gesundheitsministerin beruft Beirat zur Überprüfung des Pflegebegriffs
Das Bundesministerium für Gesundheit hat Verbände und Wissenschaftler zur Mitwirkung in dem neuen Beirat zur Überprüfung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs im Zusammenhang mit einem neuen Begutachtungsverfahren eingeladen. Entsprechend der Vorgabe des Koalitions- vertrages entwickelt das...
Arzneimittelausgaben sind seit Mai kontinuierlich gesunken
Die ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände gibt bekannt: Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) für Arzneimittel lagen im August bei 1,883 Milliarden Euro und blieben damit gegenüber dem Vorjahresmonat praktisch unverändert. Im Mai hatte der Monatswert noch 2,021 Milliarden...
Vertragsärztliches Referendum der Kassenärztlichen Vereinigungen
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Kassen- ärztlichen Vereinigungen befragen niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten, wie sie zum KV-System stehen. Vom Ergebnis hängt einiges ab. Wahrscheinlich hat sich schon jeder niedergelassene Arzt und Psychotherapeut im Laufe seiner...
Regierungskoalition einigt sich bei der Gesundheits- reform
Die Bundesregierung gibt bekannt: Die Koalitionsparteien haben sich auf die Ausgestaltung und den Zeitplan der Gesundheitsreform geeinigt. Die Zusatzbeiträge der Kassen sollen ein Prozent nicht übersteigen. Der Start des Gesundheitsfonds wird auf den 1. Januar 2009 verschoben. Die Koalition habe...
Ulla Schmidt: "Es ist wirklich eine große Reform"
Das "InfoRadio rbb" berichtet: Eine Nacht der Verhandlungen liegt hinter Angela Merkel und den Spitzenvertretern der Großen Koalition. Schließlich wirkte die Bundeskanzlerin zufrieden und sagte den wartenden Journalisten: "Wir haben uns geeinigt auf eine weitreichende Gesundheitsreform, die...
Mehrwertsteuererhöhung 2007: Was ändert sich bei den Gesundheitskosten
Das WDR-Fernsehen berichtet: Ab dem 1. Januar 2007 sind nicht mehr 16, sondern 19 Prozent Mehrwertsteuer für die meisten Waren fällig. In der "Servicezeit: Gesundheit" erfahren Sie, wie sich die Anhebung des Mehrwertsteuer- satzes auf Ihre Gesundheitsausgaben auswirkt:ZahnersatzLabor- und...
Politbarometer-Umfrage: Kaum Vertrauen in die Gesundheitskompetenz der Parteien
Die Forschungsgruppe Wahlen berichtet über ihre Umfrage zum ZDF-Politbarometer: Der anhaltende Streit in der großen Koalition aber auch innerhalb der Union im Zusammenhang mit der Gesundheitsreform zeigt vor allem im bürgerlichen Wählerlager Wirkung: Die CDU/CSU kommt jetzt in der politischen...