Delegierte Hausbesuche von Arzthelferinnen sollen niedergelassene Ärzte entlasten
Mit der Kursbestimmung "Delegation ja, Substitution nein." hat sich am 19. März Dr. Carl-Heinz Müller, Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), zum Thema "Entlastung des Arztes" positioniert. Im Rahmen des Work- shops "Arztentlastende Strukturen in der hausärztlichen Versorgung", den...
Österreichische Ärztekammer fordert die Abgabe von Arzneimitteln durch Ärzte/innen
Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) tritt für eine grund- sätzliche Reform des Medikamentenvertriebes ein. ÖÄK- Präsident Walter Dorner forderte Sonntag in einer Aussen- dung die direkte Arzneimittel-Abgabe durch die behan- delnden Ärztinnen und Ärzte. Die Umstellung des Systems bringe...
Statistisches Bundesamt erwartet 1,3 Mio. mehr Pflegebedürftige bis 2030
Wie Modellrechnungen des Statistischen Bundesamtes zeigen, kann der absehbare demografische Wandel in Deutschland zu etwa 58% mehr Pflegebedürftigen und 12% mehr Krankenhausbehandlungen im Jahr 2030 im Vergleich zu heute führen. Die Zahl der Pflegebedürftigen dürfte von 2,1 Millionen auf 3,4...
Finanzentwicklung der GKV 2007: Rund 1,8 Mrd. Euro Überschuss erzielt
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erzielte nach den vorläufigen Finanzergebnissen (KV 45) im Jahr 2007 bei Einnahmen von rd. 155,40 Mrd. Euro und Ausgaben von 153,62 Mrd. Euro einen Überschuss von 1,78 Mrd. Euro. Das aktuelle Finanzergebnis fiel damit noch günstiger aus als im Jahr 2006,...
Pflege-Weiterentwicklungsgesetz vom Bundestag verabschiedet
Der Deutsche Bundestag hat am 14. März das Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung beschlossen. Rund 2,1 Millionen Menschen beziehen derzeit ambulante oder stationäre Leistungen aus der Pflegever- sicherung. Damit ist die Zahl der Leistungsempfänger deutlich angestiegen...
Versandhandel mit Arzneimitteln darf Drogeriemärkte einbeziehen
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 13. März entschieden, dass Versandapotheken für das Einsammeln von Bestellungen und die Aushändigung der bestellten Arzneimittel den Dienst von Drogeriemärkten in Anspruch nehmen dürfen.Seit dem 1. Januar 2004 erlaubt das Arzneimittelgesetz den...
G-BA hat die ambulante Krebsbehandlung für Krankenhäuser beschlossen
Mit seiner Beschlussfassung zur ambulanten Behandlung seltener und schwerwiegender Erkrankungen an dafür qualifizierten Krankenhäusern hat der Gemeinsame Bun- desausschuss (G-BA) die Grundlagen für die entsprechende Zulassung von Krankenhäusern durch die dafür zuständigen Landesplanungsbehörden...
Bundesverbandes Deutscher Apothekenkooperationen e.V. gegründet
Zur Bündelung gemeinsamer Interessen bestehender Apothekenkooperationen wurde auf Initiative der VitaPlus AG, Gilching, am 12.Februar 2008 im Hotel Vier Jahreszeiten in Starnberg ein neuer Verband gegründet, der die gemein- same bundespolitische Vertretung wirtschaftlicher und ge-...
Hospiz Stiftung kritisiert mangelhafte palliative Versorgung in ihrer aktuellen Studie
"Die hospizliche und palliative Versorgung in Deutschland ist aus Sicht der Betroffenen noch immer mangelhaft", erklärt der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Hospiz Stiftung, Eugen Brysch. Das geht aus den Zahlen der so genannten HPCV-Studie hervor, die die Deutsche Hospiz Stiftung am...
Einigung über die Pflegereform von den Fraktionsspitzen der Großen Koalition erzielt
Die Fraktionen der Großen Koalition haben einen Durchbruch bei der Reform der Pflegeversicherung erzielt. Das Gesetz solle zum 1. Juli kommen, erklärte Unions-Fraktionschef Volker Kauder am 27. Februar nach einer Klausurtagung der geschäftsführenden Fraktionsvorstände von CDU, CSU und SPD auf dem...