Private Krankenversicherungen plädieren für "Nichtzahlertarif": 550 Mio. EUR Außenstände
Die Private Krankenversicherung (PKV) dringt auf die Einführung eines eigenen Tarifs für säumige Versicherte. Wie im Rahmen eines Expertengesprächs im Gesundheitsausschuss am Mittwoch deutlich wurde, setzt sich der Verband der PKV für einen sogenannten Nichtzahlertarif in Höhe von rund 100 Euro pro...
GKV-Finanzentwicklung in 2011: "Überschuss von rund 4,0 Mrd. EUR erzielt"
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im Jahr 2011 auf Basis der vorläufigen Finanzergebnisse einen Überschuss von rund 4,0 Mrd. Euro erzielt. Dabei standen bei sämtlichen Krankenkassen Einnahmen in Höhe von rd. 183,6 Mrd. Euro Ausgaben in Höhe von rd. 179,6 Mrd. Euro gegenüber. Die von der...
Resolution: "Delegation ärztlicher Leistungen muss in der Verantwortung des Arztes bleiben."
Mehrere ärztliche Spitzenverbände – neben der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung auch der Hartmannbund – haben in einer gemeinsamen Resolution die Delegation ärztlicher Tätigkeiten an nichtärztliche Mitarbeiter abgelehnt. Sie warnen davor, ärztliche...
Bundesregierung hat Novelle zum Arzneimittelgesetz (AMG) beschlossen
Das Regierungskabinett hat am 15. Februar den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften beschlossen. Mit dem Gesetz werden im Arzneimittelgesetz und in weiteren Vorschriften die europäischen Richtlinien zur Verbesserung der Pharmakovigilanz sowie...
Rund 2,42 Millionen Menschen erhalten Leistungen aus der Pflegekasse
Derzeit erhalten rund 2,42 Millionen Menschen Leistungen aus der Pflegeversicherung. Wie aus dem Fünften Bericht über die Entwicklung der Pflegeversicherung hervorgeht, der jetzt als Unterrichtung der Bundesregierung (17/8332) vorliegt, betrifft dies zirka 2,29 Millionen Menschen in der sozialen...
IQWiG zieht positive Zwischenbilanz bei AMNOG
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) bilanziert die ersten Nutzenbewertungen neu zugelassener Medikamente nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) insgesamt positiv. Nach Abschluss der ersten 10 Bewertungen hat sich gezeigt, dass das Verfahren...
Umsetzung der Empfehlungen des Nationalen Krebsplans gestartet
Heute haben sich Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr und die zuständigen Spitzenorganisationen getroffen, um das weitere Vorgehen zur gesundheitspolitischen Umsetzung der bislang im Nationalen Krebsplan erarbeiteten Empfehlungen abzustimmen. Am Umsetzungsprozess beteiligt sind die Deutsche...
Referentenentwurf zum Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung liegt vor
Heute sind bereits circa 2,4 Millionen Menschen pflegebedürftig. In wenigen Jahrzehnten wird die Zahl auf über 4 Millionen Menschen steigen. Ein hoher Anteil der pflegebedürftigen Menschen ist zugleich an Demenz erkrankt. Gleichzeitig sinkt die Bevölkerungszahl insgesamt, so dass der prozentuale...
KassenGipfel 2012
Was sich GKV-Patienten wünschen ist klar: eine wohnortnahe medizinische Versorgung mit raschen Terminen, einer guten, dem Krankheitsbild angemessenen Diagnostik und Therapie sowie eine partnerschaftliche und damit würdevolle Begegnung.Und was finden GKV-Patienten vor? Unzumutbare Wartezeiten bis...
Petitionsausschuss: Patientensicherheit durch gesetzlich verpflichtende OP-Checklisten stärken
Der Petitionsausschuss spricht sich für die Schaffung gesetzlicher Regelungen zum Einsatz von OP-Checklisten in Krankenhäusern aus. In seiner Sitzung am Mittwochmorgen beschlossen die Abgeordneten daher einstimmig, eine dahingehende Petition dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) als Material...