"Beirat zur Überprüfung des Pflegebedürftigkeits- begriffs" legt Bericht vor
Seit Einführung der Pflegeversicherung wird der Begriff der Pflegebedürftigkeit als zu eng und zu verrichtungsbezogen diskutiert. Besonders der Bedarf an allgemeiner Betreuung, Beaufsichtigung und Anleitung, wie bei demenzkranken Men- schen häufig auftritt, werde bisher zu wenig berücksich-...
"Pakt für Beschäftigung und Stabilität" soll auch den Gesundheitssektor entlasten
Zum Beschluss des Bundeskabinetts zum Pakt für Beschäf- tigung und Stabilität in Deutschland erklärt Bundesgesund- heitsministerin Ulla Schmidt:"Der Gesundheitssektor mit seinen 4,4 Mio. Beschäftigten muss auch in schwierigen Zeiten stabil sein. Alle Prognosen über die wirtschaftliche...
Landessozialgericht Stuttgart weist Klage gegen AOK-Rabattverträge ab
In den Streitigkeiten um die AOK-Arzneimittelverträge für die Jahre 2009 und 2010 hat das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg am 23.Januar in Stuttgart zu Gunsten der AOK entschieden. Das oberste Gericht im Vergabenach- prüfungsverfahren wies die Klage eines Pharmaunterneh- mens...
Drei Gesetzentwürfe zur Patientenverfügung vom Bundestag beraten
Millionen Bundesbürger haben eine Patientenverfügung un- terschrieben. Sie legen darin vorab fest, wie sie bei einer schweren Krankheit medizinisch behandelt werden wollen, wenn sie sich selbst nicht mehr äußern können. Bislang je- doch müssen sich Ärzte nicht in jedem Fall an eine solche...
Rund 655 Millionen Euro sind für die elektronische Gesundheitskarte eingeplant
Die Krankenkassen planen für die Ausgabe der elektroni- schen Gesundheitskarten an ihre Versicherten einschließlich der Lichtbildbeschaffung und Anschreiben sowie für die Aus- stattung der Ärzte, Zahnärzte und Krankenhäuser mit zu- kunftsfähigen Kartenterminals für das laufende Jahr einen...
nutritionDay 2009
Am 29. Januar 2009 wird der nutritionDay europaweit auf Krankenhausstationen, Intensivstationen und in Pflegehei- men weitergeführt. Alle nteressierten Stationen sind einge- laden, sich zu beteiligen. Die Daten werden stationsbezogen und anonymisiert ausgewertet und können als Stationsbe- richt und...
Deklaration zur Diagnose-Dokumentation vom AOK- Bundesverband verabschiedet
Die Vorstände der 15 AOKen und des AOK-Bundesverbandes haben sich jetzt in einer "Deklaration zur Verbesserung der ärztlichen Diagnose-Dokumentation" dafür ausgesprochen, gemeinsam mit den Ärzten und ihren Organisationen die Qualität der Diagnose-Dokumentation zu sichern. Sie unter-...
Besteuerung von Arzneimittelumsätzen bleibt bei 19 Prozent
Die Bundesregierung lehnt bei der Besteuerung von Arznei- mittelumsätzen derzeit eine Anwendung des ermäßigten Steuersatzes von sieben Prozent ab, da sie zu Minderein- nahmen von weit mehr als 3 Milliarden Euro führen würde. Auch könnte der Gesetzgeber nicht sicherstellen, dass die Steuerersparnis...
"Pakt für Beschäftigung und Stabilität" von der Bundesregierung beschlossen
Deutschland soll stärker aus der Wirtschaftskrise heraus- kommen, als es hineingegangen ist. "Wir wollen diese Krise als Chance nutzen", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel am 14. Januar 2009 in ihrer Regierungserklärung vor dem Deutschen Bundestag. Während Redner der Union und der SPD um...
Gesundheitswirtschaft: Arbeitgeber von 4,3 Millionen Beschäftigten
Die größten Arbeitgeber im Bereich Gesundheitswirtschaft sind Klinik-Konzerne. Dies ergibt ein Top-100-Ranking des RWI Essen für die Zeitschrift "Die Gesundheitswirtschaft". Auch einige gesetzliche und private Krankenkassen haben viele Beschäftigte, während die Medizintechnik eher mittel-...