Arnzeimittelkonzept der ABDA und KBV: Modellstart in Sachsen und Thüringen
Die regionalen Vertragspartner in Sachsen und Thüringen für das Zukunftsmodell von ABDA und KBV zur Arzneimittelversorgung haben einem gemeinsamen Eckpunktepapier zugestimmt.Ein Modell zur Optimierung der Arzneimittelversorgung kann in den Regionen Sachsen und Thüringen starten. Einem...
Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz vom Deutschen Bundestag beschlossen
Der Deutsche Bundestag hat am 1. Februar in 2./3. Lesung das Gesetz zur Weiterentwicklung der Krebsfrüherkennung und zur Qualitätssicherung durch klinische Krebsregister (Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz) beschlossen.Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr: "Heute ist ein bedeutender Tag...
Stressreport Deutschland 2012 von Bundesanstalt für Arbeitsschutz und -medizin vorgelegt
Psychische Belastung ist in der deutschen Arbeitswelt nach wie vor weit verbreitet. Häufig sind die Beschäftigten Multitasking, Zeitdruck, Monotonie und Störungen bei der Arbeit ausgesetzt. Dabei kennt die psychische Belastung weder Hierarchiegrenzen, noch macht sie vor gewerblichen Branchen halt....
Anhörung: Koalition will Bonusregelungen für Krankenhausärzte zurückdrängen
Der Gesundheitsausschuss hat sich am 28. Januar in einer öffentlichen Anhörung mit den sogenannten Bonuszahlungen für Krankenhausärzte befasst. Offiziell ging es in der Anhörung um zwei Änderungsanträge der Koalitionsfraktionen zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Krebsfrüherkennung und zu den...
MLP Gesundheitsreport 2012/13: Themen sind Pflege, Krankenhäuser und Ärztemangel
Obwohl das Vertrauen in die generelle Leistungsfähigkeit des Gesundheitswesens sehr hoch ist, sehen Bevölkerung und Ärzte konkret Einbußen bei der Versorgungssicherheit. Krankenhauspatienten beklagen mehrheitlich einen Zeitmangel bei Ärzten und überfordertes Pflegepersonal; jeder zweite Arzt im...
Krankenhausbarometer 2012: "Jede dritte Klinik schreibt bereits 2011 rote Zahlen"
Die wirtschaftliche Lage in den deutschen Krankenhäusern hat sich in den letzten beiden Jahren spürbar verschlechtert. Das ist das Ergebnis des aktuellen Krankenhaus Barometers des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI), einer jährlich durchgeführten Repräsentativbefragung in den deutschen Kliniken....
G-BA reformiert ambulante ärztliche Bedarfsplanung: "zielgenau, flexibel, fristgerecht"
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit einer Neufassung der entsprechenden Richtlinie den Planungsrahmen für die Zulassungsmöglichkeiten von Ärztinnen und Ärzten nach Fachgruppen einschließlich der Psychotherapeutinnen und -therapeuten für eine gleichmäßige und bedarfsgerechte ambulante...
Gesundheitsausschuss setzt sich für strengere Überwachung von Medizinprodukteherstellern ein
Der Gesundheitsausschuss hat heute darüber beraten, wie Medizinprodukte für Patienten sicherer gemacht werden können. Anlass dafür waren die in den vergangenen Jahren bekannt gewordenen Fälle einer Verbreitung von fehlerhaften Produkten, insbesondere von Hüftprothesen und Brustimplantaten....
Korruption in Arztpraxen: Aktuelle Statements von KBV, GKV-Spitzenverband und Bundesärztekammer
"Auch nach der jetzigen Rechtslage dürfen sich niedergelassene Ärzte nicht bestechen lassen." Dies stellte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Köhler, angesichts aktueller Forderungen von Krankenkassen und Gesundheitspolitikern nach...
Alle Neuregelungen im Jahr 2013 im Bereich Gesundheit und Pflege
Das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz ist Am 29. Oktober 2012 Im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Damit sind zahlreiche Verbesserungen für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in Kraft getreten. So zum Beispiel die Förderung neuer Wohnformen und die Verpflichtung der Pflegekassen zu mehr...