IQWIG: Rapid Report zu seltenen Erkrankungen dem BMG vorgelegt
BMG: Unter dem Titel "Bewertung und Auswertung von Studien bei Seltenen Erkrankungen" hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) heute ein vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) beauftragtes Gutachten ("Rapid Report") veröffentlicht. Mit...
Steuerungskompetenz der Kommunen in der Pflege soll gestärkt werden
Wie verschiedene Angebote der Altenpflege und der Pflegeversicherung enger miteinander verzahnt werden können und wie die Planungs- und Steuerungskompetenz der Kommunen in der Pflege gestärkt werden kann, wird in der Bund-Länder Arbeitsgruppe zur Stärkung der Rolle der Kommunen in der Pflege...
Gesundheitsausschuss: "Experten kritisieren die Pflegereform"
Gesundheitsexperten halten die von der Bundesregierung geplante Pflegereform im Grundsatz für richtig und unverzichtbar, sehen aber ernste Probleme in einigen wichtigen Detailregelungen. Bei einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses am 24. September im Bundestag wiesen die Fachleute...
GKV-Finanzergebnisse für das 1. Halbjahr 2014: "16 Mrd. Euro Finanzreserven"
Im ersten Halbjahr 2014 haben die 131 gesetzlichen Krankenkassen durch Prämienzahlungen und freiwillige Leistungen Reserven in Höhe von 517 Millionen Euro an ihre Versicherten zurückgeführt. Die gesetzlichen Krankenkassen verfügen damit über Finanz-Reserven in Höhe von 16,2 Milliarden...
Einigung über Honorare für Kassenärzte: "800 Mio. EUR mehr in 2015"
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben sich über die Weiterentwicklung der Vergütung niedergelassener Ärzte im Jahr 2015 geeinigt.Die Vergütung der niedergelassenen Ärzte wird im kommenden Jahr aufgrund der heutigen Entscheidungen um rund 800 Millionen Euro...
Sachverständigenrat SVR fordert "Landarztzuschlag" in aktuellem Gutachten 2014
Das gut ausgebaute deutsche Gesundheitssystem leidet einer Studie zufolge zunehmend unter "Fehlverteilungen" zwischen ländlichen und städtischen Regionen sowie hausärztlicher und fachärztlicher Versorgung. Zudem bestehe im stationären Bereich ein Überangebot an Versorgungskapazitäten und...
Bundeskartellamt hat Transparenzkodex der Arzneimittelindustrie genehmigt
Der Transparenzkodex des Vereins "Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V." (FSA) wurde vom Bundeskartellamt genehmigt. Damit sind die Regelungen zur Transparenz bei der Zusammenarbeit mit den Angehörigen der Fachkreise und medizinischen Einrichtungen nun in Kraft...
Petitionsausschuss fordert "Strafbarkeit von Korruption bei Ärzten"
Der Petitionsausschuss spricht sich für gesetzliche Regelungen zur Strafbarkeit von Korruption im Gesundheitswesen aus. In der Sitzung am 2. Juli beschlossen die Abgeordneten einstimmig, eine dahingehende Petition dem Bundesministerium für Gesundheit und dem Bundesministerium für Justiz und...
"Monitor Patientenberatung 2014": von UPD Unabhängige Patientenberatung Deutschland
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) hat ihren Jahresbericht "Monitor Patientenberatung 2014" veröffentlicht und dem Patientenbeauftragten Staatssekretär Karl-Josef Laumann übergeben. Dominierende Themen sind die Leistungen der Krankenkassen, die Rechte der Patienten sowie...
Bundestag: "Patientensicherheit in Kliniken" und "Wartezeiten auf Arzttermin"
Mit der Sicherheit von Patienten bei Krankenhausbehandlungen befasst sich eine Kleine Anfrage (18/1765) der Fraktion Die Linke. Die Abgeordneten verweisen auf den Krankenhausreport 2014, wonach es an deutschen Kliniken bei fünf bis zehn Prozent der Patienten zu „unerwünschten Ereignissen“ komme,...