Gesundheitsausschuss: Deckelung der Arzneimittelkosten, Verzicht auf eine Nutzenbewertung, Gesundheitskarte
Der Gesundheitsausschuss hat sich am 12. Februar in Berlin erneut mit dem Gesetzentwurf zur Deckelung der Arzneimittelkosten befasst. Dazu war ebenso eine öffentliche Anhörung mit Stellungnahmen von Sachverständigen angesetzt (Siehe unten). Beraten wurden mehrere Änderungsanträge der Fraktionen von...
Barmer GEK Arztreport 2014: "Hautkrebsrepublik Deutschland"
In Deutschland steigt die Zahl der Menschen mit der Diagnose Hautkrebs rasant an. Laut Arztreport der Barmer GEK waren im Jahr 2012 rund 1,56 Millionen Menschen von bösartigen Neubildungen der Haut betroffen, manche Patienten mehrfach. An der gefährlichsten Form, dem malignen Melanom, litten...
Krankenhaus-Report 2014: "Rund 19.000 Todesfälle durch Fehlleistungen jährlich"
Wie gut das Ergebnis einer Krankenhausbehandlung ist, hängt eng damit zusammen, wie häufig der Eingriff durchgeführt wird. Das zeigt der Krankenhaus-Report 2014 am Beispiel von planbaren Hüftgelenk-Operationen. Das Fünftel der Krankenhäuser mit den wenigsten Eingriffen weist im Vergleich zum...
Bundesregierung: "Rauchen macht krank und kostet Milliarden"
Rauchen verursacht nach Angaben der Bundesregierung jedes Jahr Kosten in Milliardenhöhe. So schlügen die Ausgaben zur Versorgung von Krankheiten und gesundheitlichen Problemen, die auf das Rauchen zurückzuführen sind, geschätzt mit 7,5 Milliarden Euro jährlich zu Buche. Was die durch Tabakkonsum...
Zahl der Organspender in 2013 um 16,3% weiter stark gesunken
Nach dem starken Rückgang der Organspenden in 2012 hat sich diese dramatische Entwicklung in 2013 noch weiter verschärft. Die Zahl der Organspender ist bundesweit um 16,3 Prozent von 1.046 Spender in 2012 auf lediglich 876* gesunken. Dies entspricht einem Durchschnitt von 10,9 Spendern pro eine...
Preispolitik der Pharmaindustrie: "40-fache Preiserhöhung beim Wirkstoff von Lemtrada"
Die jetzt in einem Fall bekannt gewordene extreme Verteuerung eines Medikaments aufgrund einer neuen Vermarktungsstrategie ist nach Aussage der Bundesregierung eine absolute Ausnahme. Wie die Regierung in ihrer Antwort (18/260) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/230) schreibt,...
Bundesregierung begründet die Wirkung der Arzneimittelrabatte
Das Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) hat sich nach Ansicht der Bundesregierung bewährt. Damit sei eine Balance zwischen Innovation und Bezahlbarkeit von Medikamenten geschaffen worden, teilte die geschäftsführende Regierung in ihrer Antwort (18/188) auf eine Kleine Anfrage der...
GKV-Spitzenverband: Seit 1. Januar gilt die neue elektronische Gesundheitskarte
"Seit dem 1. Januar 2014 wird die elektronische Gesundheitskarte als Nachweis für die Berechtigung zur Inanspruchnahme von Leistungen gelten. Die alte Krankenversichertenkarte verliert damit zum 31. Dezember 2013 ihre Gültigkeit. Wir wollen jedoch nicht, dass Personen, die aus welchem...
Hermann Gröhe zum Bundesminister für Gesundheit ernannt
Bundespräsident Joachim Gauck hat am 17. Dezember den bisherigen Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe, zum Bundesminister für Gesundheit im Kabinett von Bundeskanzlerin Angela Merkel ernannt. Später erfolgte die Vereidigung im Deutschen Bundestag. Minister Gröhe wird damit...
Bundestag: "Eilgesetz soll Preismoratorium für Arzneimittel verlängern"
Drohende Preissteigerungen im Gesundheitssystem sollen mit kurzfristig vorgelegten Gesetzen verhindert werden. Die Fraktionen von Union und SPD bringen dazu zwei Gesetzentwürfe (18/200 und 18/201) in den Bundestag ein, die noch in diesem Jahr verabschiedet werden und Anfang kommenden Jahres in...