Bericht zur Durchführung der unabhängigen Verbraucher- und Patientenberatung
Das Bundeskabinett hat am 10. April den Bericht der Bundesregierung über die Durchführung der unabhängigen Verbraucher- und Patientenberatung nach § 65b Absatz 3 SGB V beschlossen.Patientenorientierung und Transparenz im Gesundheitswesen sind wichtige Ziele der Bundesregierung. Damit bei der...
DRG-Begleitforschung: "Sehr gute Klinik-Versorgung im Fallpauschalensystem"
Allen kritischen Voraussagen zum Trotz hat sich die Qualität stationärer Leistungen durch das seit 2004 geltende pauschalierende Vergütungssystem nicht verschlechtert. Das zeigt der Endbericht des dritten Forschungszykluses zur G-DRG-Begleitforschung (German Diagnosis Related Groups, G-DRG) nach §...
Wird in Deutschland zu viel operiert?– Internationale Konferenz zur Mengenentwicklung im Krankenhaus
Gesundheitsminister Daniel Bahr hat heute in Berlin die Konferenz "Mengenentwicklung im Krankenhausbereich - Managing Hospital Volumes" eröffnet. Die Konferenz wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in...
Statistisches Bundesamt: 3.590 EUR Gesundheitsausgaben je Einwohner in 2011
Die Ausgaben für Gesundheit lagen in Deutschland im Jahr 2011 bei insgesamt 293,8 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltgesundheitstages mitteilt, waren das 5,5 Milliarden Euro oder 1,9 % mehr als 2010. Auf jeden Einwohner entfielen gut 3 590 Euro (2010: 3...
Bundesregierung erwägt neue Strafvorschrift gegen Korruption im Gesundheitswesen
Die Bundesregierung prüft derzeit die Möglichkeiten einer strafrechtlichen Sanktionierung besonders schwerer Verstöße von Vertragsärzten und anderer Leistungserbringer gegen sozialversicherungs- und berufsrechtliche Verbote. In ihrer Antwort (17/12644) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke...
IQWIG: "PSA-Test zur Erkennung von Prostatakrebs auch schädlich"
Die Zahl der Männer, bei denen Prostatakrebs entdeckt wird, hat sich in den letzten Jahrzehnten mehr als verdoppelt. "Hauptursache dafür ist die Früherkennung durch den sogenannten PSA-Test", sagt Dr. Klaus Koch, Leiter des Ressorts Gesundheitsinformation beim Institut für Qualität und...
Grüne und Linke verlangen Strafvorschriften für Korruption im Gesundheitswesen
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert ein Gesetz, das die Bestechlichkeit und Bestechung von Ärzten und anderen Leistungserbringern im Gesundheitswesen unter Strafe stellt. In einem entsprechenden Antrag (17/12693) verlangen die Grünen ferner die Einführung von Regelungen, die ökonomische...
GKV-Finanzentwicklung vom 1. bis 4. Quartal 2012: "Überschüsse von 5,07 Mrd. EUR"
Die gesetzlichen Krankenkassen haben nach den vorläufigen Finanzergebnissen im 1. bis 4. Quartal 2012 einen Überschuss von rund 5,07 Mrd. Euro erzielt. Einnahmen in Höhe von rd. 189,6 Mrd. Euro standen Ausgaben in Höhe von rd. 184,5 Mrd. Euro gegenüber. Die Einnahmen der Kassen erhöhten sich im...
Pflegeversicherung: "100 Mio. EUR Einnahmeüberschuss im Jahr 2012"
Die soziale Pflegeversicherung hat das Jahr 2012 mit einem Überschuss von knapp 100 Mio. Euro abgeschlossen. Einnahmen von 23 Mrd. standen Ausgaben in Höhe von 22,9 Mrd. Euro gegenüber. Der Mittelbestand betrug Ende 2012 5,55 Mrd. Euro. Das entspricht dem 2,9-fachen einer...
KassenGipfel 2013
Wir bewegen uns auf das Ende der 17. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages zu und – oh Wunder! – die Krankenkassen wie aber auch der Gesundheitsfonds schwimmen im Geld. Dies hätte niemand erwartet. Der erfreuliche Finanzstatus ist der guten konjunkturellen Entwicklung und der...