15. Novellierung gesundheitsrechtlicher Vorschriften vom Bundestag beschlossen
Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Änderung arz- neimittelrechtlicher und anderer Vorschriften am 18. Juni beschlossen. Mit dem Gesetz werden das Arzneimittelgesetz und mehr als 20 weitere Rechtsvorschriften geändert. [Den beschlossenen Gesetzentwurf zur so genannten 15. Arznei-...
MCC health world 2009
Die MCC health world hat sich als Meeting Point für Entschei- der im Gesundheitswesen etabliert. Hier trifft sich das Top Management aller beteiligten Branchen. Die MCC health world vermittelt Ihnen innerhalb von zwei Kongresstagen einen umfassenden Überblick über den derzeitigen Status Quo, die...
Beirat zur Überprüfung des Pflegebedürftigkeits- begriffs legt Umsetzungsbericht vor
In Berlin hat der Vorsitzende des Beirats zur Überprüfung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs, Dr. h.c. Jürgen Gohde, am 25. Mai den Umsetzungsbericht des Beirats an Bundesge- sundheitsministerin Ulla Schmidt übergeben.Der Beirat nimmt in dem Bericht Stellung zu Umsetzungsper- spektiven des neuen...
Verfassungsbeschwerden der PKV gegen Gesund- heitsreform erfolglos
Der 1. Senat des Bundesverfassungsgerichts hat am 10. Juni 2009 über mehrere Verfassungsbeschwerden entschieden, die sich gegen Vorschriften des Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung vom 26. März 2007 (GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz) und ge-...
PwC-Studie "Pharma 20202: Pharmabranche ent- wickelt sich zur Gesundheitsindustrie
Jahrzehntelang haben sich Pharmaunternehmen auf die Ent- wicklung neuer Präparate und den Arzneimittelverkauf kon- zentriert. Bislang war diese Strategie erfolgreich: Von 1985 bis 2000 hat sich der Marktwert der führenden Pharmakon- zerne um den Faktor 85 vervielfacht. Doch nun droht das bewährte...
Gesundheitsausschuss: Elektronische Gesundheits- karte unter Experten umstritten
Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte ist unter Experten weiter umstritten. Dies zeigte sich am 25. Mai bei einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses zu je einem Antrag der FDP-Fraktion (16/11245) und der Frak- tion Bündnis 90/Die Grünen (16/12289). Während etwa der...
Gesetzliche Sozialversicherung 2008: Überschuss von 6,5 Milliarden Euro
Die gesetzliche Sozialversicherung hat im Jahr 2008 nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) mit einem kassenmäßigen Finanzierungsüberschuss (in Abgren- zung der Finanzstatistik) von 6,5 Mrd. Euro abgeschlossen. Im Jahr 2007 hatte der Finanzierungsüberschuss 9,0 Mrd. Euro betragen....
NUTRITION 2009 - 8.Dreiländertagung
Grusswort des Kongresspräsidiums: "Von Herzen heissen wir Sie willkommen zur Dreiländertagung der AKE (Arbeitsge- meinschaft klinische Ernährung, Oesterreich), DGEM (Deut- sche Gesellschaft für Ernährungsmedizin), und GESKES (Ge- sellschaft für Klinische Ernährung Schweiz) vom 4. bis 6. Juni...
112. Deutscher Ärztetag: Zusammenfassung der berufspolitischen Positionen
Der diesjährige "112. Deutscher Ärztetag" in Mainz endete am 22. Mai mit der Formulierung umfangreicher berufspoli- tischer Positionen. In der Mitteilung der Bundesärztekam- mer lesen Sie den Katalog an Forderungen und Mahnungen an die Gesellschaft und ihre Gesundheitspolitik....
Bundesversicherungsamt zu den aktuellen Ergeb- nissen des Schätzerkreises der GKV
Zu den aktuellen Ergebnissen des Schätzerkreises der Ge- setzlichen Krankenversicherung nach ihrer Sitzung am 30. April erklärt der Präsident des Bundesversicherungsamtes Josef Hecken. Die Ergebnisse zeigen dreierlei: Der konjunkturelle Einbruch geht auch an der Ge- setzlichen...