Bundesweite Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte hat begonnen
Der Anfang ist gemacht: Nach intensiven Vorarbeiten statten die gesetzlichen Krankenkassen ab Oktober 2011 ihre Versicherten mit der neuen elektronischen Gesundheitskarte aus. Schon von Beginn an trägt die elektronische Gesundheitskarte mit Lichtbild dazu bei, die missbräuchliche Inanspruchnahme...
PKE 2011 - 5. Kongress Ernährungsteams
Es ist uns eine Freude, Sie zum 5. Kongress Praxis Klinische Ernährung im Oktober 2011 nach Stuttgart-Hohenheim einladen zu dürfen. In diesem Jahr haben wir das Thema "Demographische Entwicklung – Herausforderung für Ernährungsteams" gewählt. Die gute Resonanz der vergangenen...
Vermittlerprovisionen in der Krankenversicherung sollen begrenzt werden
Vertreter der Versicherungswirtschaft haben sich gegen eine zu starke Begrenzung der Provisionen für Versicherungsvermittler ausgesprochen. In einem Fachgespräch des Finanzausschusses widersprach ein Vertreter der Privaten Krankenversicherung (PKV) am Mittwoch auch Behauptungen von...
Carenoble stellt Versorgungsportal für bundesweite Wundtherapiestudie der GKV
Mit der bundesweit größten Studie zur Wirksamkeit der Unterdruck-Wundtherapie nehmen erstmals Gesetzliche Krankenkassen die Kosten-Nutzen Überprüfung eines Therapieverfahrens eigeninitiativ vor. Dazu hatten der Verband der Ersatzkassen (vdek), der AOK-Bundesverband und die Knappschaft im...
Stellenangebot: MitarbeiterIn Vertriebsinnendienst (m/w)
Die CARENOBLE Gesellschaft für Gesundheitsökonomie realisiert im Auftrag Gesetzlicher Krankenkassen mit großer Marktkenntnis erhebliche Wirtschaftlichkeitsreserven bei den Arznei- und Hilfsmittelausgaben, sowie durch Prozessoptimierungen innerhalb der ambulanten Versorgungsabläufe.Schwerpunkt...
IQWiG publiziert neuste Version seiner Allgemeinen Methoden
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat sein Methodenpapier überarbeitet und in der Version "Allgemeine Methoden 4.0" am 23. September 2011 im Internet veröffentlicht. Das neue Dokument ist ab sofort Grundlage für die wissenschaftliche Arbeit des...
INSIGHT Health: "Arzneimittel-Rabattquoten der Kassen variieren deutlich"
Die Arzneimittel-Rabattquote der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) pendelt seit Jahresbeginn in einem schmalen Band um die 50-Prozent-Marke (49,2 - 52,0 %). Aktuell (Juli 2011) wird nach Zahlen des Marktforschers INSIGHT Health für 50,5 Prozent aller Arzneimittelverordnungen in der GKV ein...
Hausärzteverband: "Wirkstoffverordnung bringt Patienten keine Vorteile und beseitigt die Regressgefahr nicht"
"Apotheker und Hausärzte arbeiten bei der Arzneimittelverordnung vor Ort eng im Sinne der Patienten zusammen und wissen sehr gut, was der jeweils andere leistet. Doch im Fall des ABDA/KBV-Modells zur Wirkstoffverordnung sehen wir keinerlei Vorteile für die Patienten, die Arbeit der Hausärzte...
Anhörung: Experten sind uneins über Rechtsanspruch auf Familienpflegezeit
Höchst unterschiedlich haben Experten am 19. September in einer öffentlichen Anhörung des Familienausschusses den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur geplanten Einführung einer Familienpflegezeit (17/6000) beurteilt. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Berufstätige ihre wöchentliche Arbeitszeit...
Arzneiverordnungs-Report 2011: "Umsatzanstieg mit patentgeschützten Arzneimitteln"
Deutschlands Ärzte haben 2010 nicht mehr Medikamente verordnet als 2009. Trotzdem ist der Arzneimittel-Umsatz der Krankenkassen um 4,3 Prozent auf 29,7 Milliarden Euro gestiegen. Das geht aus dem Arzneiverordnungs-Report 2011 hervor, der am 14. September 2011 in Berlin vorgestellt wurde. Die...