Beschlossen im Bundestag: GKV-WSG Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der GKV
Der Deutsche Bundestag hat den Entwurf eines "Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Kranken- versicherung (GKV-WSG)" abschließend beraten und be- schlossen. Damit ist der Weg zur neuen Gesundheitsversich- erung bereitet. Das Gesetz bedarf noch der Zustimmung des Bundesrates...
Mehr Sicherheit für Kinderarzneimittel durch EU-Verordnung
Die EU-Verordnung über Kinderarzneimittel ist kurz vor dem Jahreswechsel im Amtsblatt der Europäischen Union verkün- det worden. Sie tritt am 26. Januar 2007 in Kraft und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat. Damit haben die intensiven Bemühungen zur Schaffung einer EU-weiten Regelung für die...
Soziale Pflegeversicherung: 450 Mio. EUR Überschuss im Jahr 2006
Die soziale Pflegeversicherung hat das Jahr 2006 mit einem Überschuss von rd. 450 Mio. Euro abgeschlossen, nachdem im Vorjahr noch ein Defizit von rd. 370 Mio. Euro zu verzeichnen war.Hauptursache für dieses günstige Ergebnis war der starke Anstieg der Einnahmen um rd. 1 Mrd. Euro oder 5,6 %...
"Trotz Kritik: Mehrheit der Ärzte hält KVen für alternativlos"
"Eine Mehrheit der Vertragsärzte und -psychotherapeuten hält die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) immer noch für eine zukunftssichere Interessenvertretung. Sie sehen trotz zahlreicher Kritikpunkte keine Alternative zum KV- System. Die Körperschaften sind viel akzeptierter als immer wieder...
Fachkongress Pflege 2007
Für eine Pflege ohne Risiko will der Fachkongress Pflege 2007 werben und eröffnet das neue Fortbildungsjahr. "Im schärfer werdenden Wettbewerb auf dem Gesundheitsmarkt wird es ganz entscheidend sein, das Fehlermanagement im Griff zu haben", betont Rolf Höfert, Mitglied im Kongress- beirat. Pflege...
Wissenschaftliches Institut der AOK legt "Kranken- haus-Report 2006" vor
Würden sich alle Krankenhäuser in Deutschland an den effizienten Kliniken orientieren, könnten allein in der Verwaltung bis zu 3,7 Mrd. Euro jährlich eingespart werden. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige Krankenhaus- Report 2006 mit dem Schwerpunktthema "Krankenhaus- markt im Umbruch". Dieses...
DocMorris-Apotheke kann vorläufig bis zur Hauptsacheentscheidung weiterbetrieben werden
Mit Beschlüssen vom 22.1.2007 (Aktenzeichen: 3 W 14/06 und 3 W 15/06) hat das Oberverwaltungsgericht des Saar- landes den Beschwerden des Ministeriums für Justiz, Gesundheit und Soziales und der DocMorris N.V. stattge- geben und unter Abänderung der Beschlüsse des Verwal- tungsgerichts vom...
Mehr Patienten in der ambulanten Krebstherapie
In Berlin wurde der zweite Qualitätsbericht der niederge- lassenen Hämatologen und Onkologen von ihrem Bundes- verband BNHO e.V. vorgestellt. Danach wurden in den Schwerpunktpraxen niedergelassener Hämatologen und Onkologen im Jahre 2005 insgesamt 541.000 Krebspatienten behandelt. Das entspricht...
Gesundheitsreform: "Endgültige" Einigung in der Regierungskoalition
Die Fachleute der Regierungskoalition haben sich bei den noch offenen Punkten zur Gesundheitsreform geeinigt. Alle Fragen, die anstanden, seien "einvernehmlich geklärt" worden, sagte Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt. Insbesondere von der allgemeinen Versicherungspflicht werden 60.000...
Institut für Gesundheits- und Sozialforschung legt "Arzneimittel-Atlas 2006" vor
Der vom Institut für Gesundheits- und Sozialforschung (IGES) erstellte und vom VFA beauftragte Arzneimittel-Atlas liegt nunmehr in einer finalen und autorisierten Version vor und ist seit Dezember 2006 im Buchhandel erhältlich. Der Arzneimittelatlas analysiert für das Jahr 2005 in 22...