DGHO-Vorstand: Stellungnahme zur Korruptionsdebatte im Gesundheitswesen
In den letzten Wochen ist viel über ökonomische Verflechtungen und Verwerfungen im Gesundheitswesen publiziert worden. Einige der aktuellen Berichte betreffen auch die Onkologie (eine Auswahl liegt dieser Stellungnahme als Anlage bei). Manche Meldungen sind beunruhigend, manche erschreckend, einige...
Vierte Novelle der Apothekenbetriebsordnung wird in Kraft treten
Das Bundeskabinett hat am 9. Mai die Vierte Verordnung zur Änderung der Apothekenbetriebsordnung in der Fassung, die sich aus dem Maßgabenbeschluss des Bundesrates vom 30. März 2012 ergibt, zur Kenntnis genommen. Damit kann die Verordnung nunmehr mit der anstehenden Verkündung im Bundesgesetzblatt...
AOK-Studie: "Privaten Krankenversicherungen fehlen jährlich 24 Mrd. EUR"
Die private Krankenversicherung (PKV) hat in ihren Prämienkalkulationen die künftigen finanziellen Belastungen nur ungenügend berücksichtigt. Das ist das Ergebnis der Studie eines Unternehmensberaters im Auftrag des AOK-Bundesverbandes, über die die Illustrierte Stern in ihrer aktuellen Ausgabe...
Bundesministerium für Gesundheit veröffentlicht Hebammengutachten
Das Bundesministerium für Gesundheit hat heute das Gutachten zur "Versorgungs- und Vergütungssituation in der außerklinischen Hebammenhilfe" veröffentlicht. Das Gutachten wurde vom IGES Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit erstellt.Im Mittelpunkt des...
IGSF: "Analyse und Perspektive für die medizinische und pflegerische Versorgung"
"Ein derart umfassender Ansatz wurde erstmalig in Schleswig-Holstein versucht. Er hat Modellcharakter für das gesamte Bundesgebiet", so Prof. Fritz Beske, Direktor des Fritz Beske Instituts für Gesundheits-System-Forschung Kiel (IGSF) über das vom Ministerium für Arbeit, Soziales und...
Medizinischer Dienst des GKV-Spitzenverbandes: 3. Pflege-Qualitätsbericht veröffentlicht
Die Qualität der Pflege in Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten hat sich verbessert. Das zeigt der dritte Pflege-Qualitätsbericht, den der Medizinische Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) und der GKV-Spitzenverband am 24. April in Berlin vorstellten. Vor allem bei der Ernährung und...
Checklisten für das Schnittstellenmanagement von BÄK, KBV und ÄZQ erarbeitet
Sektorenübergreifende Versorgung – Der Übergang zwischen ambulanter und stationärer Behandlung stellt Patienten wie Ärzte vor besondere Herausforderungen. Um ihnen optimal zu begegnen, entwickelten Experten erstmals Checklisten.Trotz einer guten medizinischen Versorgung kann es beim Wechsel...
7. EUROFORUM-Jahrestagung Onkologie
Aus den Bereichen: Onkologie und Zytostatika, Gesundheitswesen und -ökonomie, Strategie und Unternehmensentwicklung, Forschung und Medizin, Marketing und Vertrieb, Market Access und Reimbursement, Disease Management, Medizinische Wissenschaft und Medical Marketing sowie Vertreter aus Verbänden,...
DAK-Gesundheit: "Abrechnungsbetrug steigt weiter an."
2011 nahm Zahl neuer Hinweise um fast 60 Prozent zu - Ermittler der Krankenkasse holten 1,7 Millionen Euro zurück. Der Abrechnungsbetrug im deutschen Gesundheitssystem nimmt weiter zu. Im Jahr 2011 gingen beim Ermittlungsteam der DAK-Gesundheit insgesamt 1.562 neue Hinweise auf gefälschte Rezepte,...
1,53 Mrd. EUR Beitragsausfälle bei der gesetzlichen Krankenversicherung
Die gesetzliche Krankenversicherung hat im laufenden Jahr Beitragseinnahmen in einer Höhe von 171,845 Milliarden Euro. Aktuell betragen die laufenden Beitragsrückstände 1,53 Milliarden Euro. Damit beträgt die Rückstandsquote lediglich 0,89 Prozent. Dazu erklärt der Sprecher des...