Gutachten zur Gesundheitsversorgung für Finanz- ministerium bekräftigt die Regierungspolitik
Die Bundesregierung ist in der Gesundheitspolitik auf dem richtigen Weg. Die Stärkung wettbewerblicher Elemente führt zur besseren Versorgung der Patientinnen und Patienten und mittelfristig zu mehr Effizienz. Dies bestätigt ein Gutachten führender Gesundheitsökonomen. Das Bundesministerium der...
MLP-Report 2009: Fast jeder Zweite bevorzugt das Modell einer Bürgerversicherung
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl fordern Bundes- bürger und Ärzte grundlegende Reformen im Gesundheits- system, glauben aber nicht an eine erfolgreiche Umsetzung durch die Politik. Beide Gruppen kritisieren zudem eine zurückgehende Qualität der Gesundheitsversorgung und befürchten weitere...
Behördliche Überprüfung von Pflegeeinrichtungen und Pflegediensten
Seit Juli dieses Jahres müssen stationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste damit rechnen, dass unverhofft strenge Prüfer vor der Tür stehen. Die Prüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) sind eine wichtige Maßnahme der Reform der Pflegeversicherung, die...
EU-Ratspräsidentschaft fordert effiziente Maßnahmen bei Mangelernährung von Patienten
Um die Mangelernährung in Europa zu bekämpfen, hat die tschechische Ratspräsidentschaft der EU jetzt führende EU Experten aus dem Gesundheitswesen und der Gesundheits- politik aufgefordert, sich mehr der unzureichenden Ernäh- rung in Institutionen (Krankenhäusern, Pflegeheimen etc.) anzunehmen. Auf...
"Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwick- lung im Gesundheitswesen" legt Gutachten 2009 vor
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR-G) hat am 30. Juni sein neues Gutachten mit dem Titel "Koordination und Integration – Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens" an die Bundesministerin für Gesundheit Ulla...
Was hat sich zum 1. Juli 2009 geändert? - Ein Überblick der GKV-Neuregelungen
Durch verschiedene gesetzliche Maßnahmen ist es zum 1. Juli 2009 zu weiteren Neuregelungen für gesetzlich Kranken- versicherte gekommen. Lesen Sie die wesentlichen Änder- ungen im nachfolgenden Überblick des Bundesministeriums für Gesundheit:Absenkung der Beitragssätze für die gesetzliche...
Nationale Krebskonferenz fordert grundlegende Neuausrichting der Krebstherapie
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt hat auf der ersten Nationalen Krebskonferenz am 23. Juni eine Zwischenbilanz zum Nationalen Krebsplan gezogen.Ulla Schmidt: "Unser Ziel ist, eine optimale Versorgung der krebskranken Frauen, Männer und Kinder in unserem Land zu organisieren. Über...
GKV erzielen Überschuss von 1,1 Mrd. Euro im 1. Quartal 2009 seit dem Gesundheitsfonds
Die gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten drei Monaten nach Einführung des Gesundheitsfonds ca. 1,1 Mrd. Euro Überschüsse erzielt. Einnahmen in Höhe von 42,5 Mrd. Euro standen Ausgaben in Höhe von 41,4 Mrd. Euro gegen- über. Alle Kassenarten konnten im 1. Quartal Überschüsse verbuchen und...
Arzneimittel-Report 2009 von der GEK Gmünder- Ersatzkasse vorgelegt
Im Juni legte die GEK wie gewohnt die Ergebnisse der Aus- wertungen der Arzneimitteldaten aus dem Vorjahr vor. Die Tendenz der steigenden Arzneimittelausgaben hält dabei un- vermindert an. Die versichertenbezogenen Ausgaben stiegen 2008 um knapp 9 Prozent. An dieser Steigerung sind insbe- sondere...
Gesetz zur Regelung von Patientenverfügungen vom Bundestag beschlossen
Der Bundestag hat sich auf eine gesetzliche Regelung von Patientenverfügungen geeinigt. Er beschloss am 18. Juni mit einer Mehrheit von 317 Stimmen bei 233 Nein-Stimmen und fünf Enthaltungen einen Gesetzentwurf der Abgeordneten Joachim Stünker (SPD), Michael Kauch (FDP) und weiterer Parlamentarier,...