Bundestag: Experten uneinig über Absenkung der Rentenversicherungsbeiträge
Das Vorhaben der Bundesregierung, die Beitragssätze zur gesetzlichen Rentenversicherung von derzeit 19,6 auf 19,0 Prozent zu senken, ist auf mehrheitlich positives Echo unter Experten gestoßen, wenngleich weiterhin umstritten. Das ging aus einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und...
WirtschaftsWoche: "Präparate günstiger verordnen"
Nicoel Stroh, 42, und Dietmar Meier, 50, haben ein Rezept gegen stark steigende Gesundheitskosten. CareSolution heißt ihr Gegenmittel - ein webbasiertes Portal, das Ärzten hilft, die jeweils preiswertesten Präparate zu verordnen. Bis zu 50 Prozent der Kosten für bestimmte Präparate lassen sich so...
GKV-Schätzerkreis: Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds decken auch 2013 die GKV-Ausgaben
Bei seiner Sitzung am 11. Oktober kam der GKV-Schätzerkreis – bestehend aus Experten des Bundesministeriums für Gesundheit, des Bundesversicherungsamtes und des GKV-Spitzenverbandes – zu einer einvernehmlichen Prognose der Einnahmen und Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung für...
Gesundheitsausschuss: "Aufmerksame Gesundheitsdienstleister werden vor Sanktionen geschützt"
Der Gesundheitsausschuss hat sich am 17. Oktober mit Änderungsanträgen zum Gesetzentwurf der Bundesregierung "zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patientnen" (17/10488) befasst. Für Diskussionen im Ausschuss sorgte vor allem eine Änderung, nach der Meldungen von...
Gesetzesänderung: Krankenkassen werden dem Wettbewerbsrecht unterworfen
Der Ausschuss für Wirtschaft und Technologie hat am Mittwoch Änderungen im Wettbewerbsrecht zugestimmt. Damit soll die Situation der freien Tankstellen verbessert werden. Außerdem werden die gesetzlichen Krankenkassen dem Wettbewerbsrecht unterworfen.Mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen...
PwC-Studie: "In 2030 werden 1 Mio. Fachkräfte im Gesundheitswesen fehlen"
Thesen: Ohne Reformen bleiben vier von zehn Arztstellen unbesetzt / Pflegenotstand lässt sich nur durch Zuwanderung aus dem Ausland abwenden / Parallele ambulante und stationäre Versorgung ist nicht zukunftsfähig. Der sich abzeichnende Fachkräftemangel im Gesundheitswesen macht einen grundlegenden...
Honorarstreit über ärztlichliche Honorierung beendet – Kompromiss steht
Am 10. Oktober haben sich der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) im Erweiterten Bewertungsausschuss auf eine Vereinbarung zum Honoraranstieg für das kommende Jahr verständigt. Danach kann das Honorar für die...
Gesundheitsbarometer 2012: "Die Deutschen sparen bei der Gesundheit"
Die Zahlungsbereitschaft der Deutschen für medizinische Leistungen zeigt sich von der europäischen Finanz- und Wirtschaftskrise offensichtlich beeindruckt. Im vergangenen Jahr haben über 30% (2011: 15%) der Deutschen aus Geldmangel auf erforderliche medizinische Behandlungen verzichtet. Deutschland...
Datentransparenzverordnung im Gesundheitswesen in Kraft getreten
Die Verordnung zur Umsetzung der Vorschriften über die Datentransparenz im Gesundheitswesen (Datentransparenzverordnung) ist gestern im Bundesgesetzblatt verkündet worden und ist am 18. September in Kraft getreten. Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) wird...
WIdO hat den Arzneiverordnungs-Report 2012 vorgelegt
Die Analysen des seit 1985 jährlich erscheinenden Arzneiverordnungs-Reports basieren auf knapp 784 Millionen Arzneimittelverordnungen für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Erstmals wurden im Arzneiverordnungs-Report 2012 an ausgewählten Stellen neben dem Bruttoumsatz auch die...