Länder kommen Regierung bei Neuordnung des Arzneimittelmarktes teilweise entgegen
Die Bundesregierung befürwortet einige Änderungsvorschläge des Bundesrates zum Gesetzentwurf zur geplanten Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG, 17/2413). In ihrer als Unterrichtung vorgelegten Gegenäußerung (17/3211) zur Stellungnahme des Bundesrates (17/3116) sagt die Regierung unter anderem...
DGHO-Tagung 2010: "DGHO plädiert für wissenschaftlich fundierte Nutzenbewertung neuer Krebsmedikamente"
Um den tatsächlichen therapeutischen Nutzen neuer Krebsmedikamente schnellstmöglich festzustellen, müssen industrieunabhängige Daten sowie die Expertise der Fachmedizin stärker berücksichtigt werden. Dies fordert die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. anlässlich der...
Gesundheitsökonomen stellen Reformprogramm für mehr Transparenz und Wettbewerb im Gesundheitswesen vor
Auf das deutsche Gesundheitswesen kommen große Herausforderungen zu. Mehr Effizienz, Transparenz und Wettbewerb sind nötig, um drohende Finanzierungs-engpässe zu vermeiden. Gesundheitsökonomen des RWI, der Universität Duisburg-Essen und der ADMED GmbH haben gemeinsam ein umfassendes...
Wesentliche Regelungsinhalte des Regierungsentwurfs zum GKV- FinG
Zur Umsetzung der von den Koalitionsfraktionen vorgelegten Eckpunkte "Für ein gerechtes, soziales, stabiles, wettbewerbliches und transparentes Gesundheitssystem" wurde im BMG ein Referentenentwurf erarbeitet. Der auf dieser Basis ressortabgestimmte Regierungsentwurf enthält Regelungen,...
9. Europäischer Gesundheitskongress München
Die neue Bundesregierung hat für das Jahr 2011 eine umfassende Reform des Gesundheitswesens angekündigt. Auf dem Kongress wird Gelegenheit sein, sich darüber umfassend zu informieren und zu diskutieren aber auch ggfs. mitzuhelfen, dass die Weichen in die richtige Richtung gestellt werden.Wie immer...
Gesundheitsausschuss: "Kontroverse Haltungen bei Anhörung zum GKV-FinG"
Der Gesundheitsausschuss hat sich am 29. September vormittags erstmals mit den Plänen der Koalition sowie der Opposition zur Senkung der Arzneimittelpreise befasst. Im Mittelpunkt standen 22 Änderungsanträge, die die Koalitionsfraktionen zu ihrem Gesetzentwurf (17/2413) verfasst haben. Insbesondere...
Krankenkassen-Beitragserhöhung führt zu 620 Mio. Euro Steuermindereinnahmen
Die geplante Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge von 14,9 auf 15,5 Prozent wird im kommenden Jahr zu Steuermindereinnahmen in erheblichem Umfang führen. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mitteilt, sollen die jährlichen...
Gesundheitsausschuss: "Anhörung zum Arzneimittelsparpaket der Bundesregierung (GKV- FinG)"
Der Gesundheitsausschuss tagt am 29. September über die Plänen zur Senkung der Arzneimittelpreise. Grundlage der Veranstaltung sind der Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen sowie die Anträge der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Neben Vertretern der...
Regierungskabinett beschließt Finanzreform der Gesetzlichen Krankenevrsicherung (GKV- FinG)
Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler: "Die Bundesregierung hält Wort. Wir sorgen für ein faires und stabiles Gesundheitssystem, das auch künftigen Generationen eine Gesundheitsversorgung auf dem bewährt hohen Leistungsniveau sichert. Durch eine gemeinsame Anstrengung von Beitrags- und...
Konferenz "Fehlverhalten, Unwirtschaftlichkeit und Betrug im Gesundheitswesen - Identifikation, Prävention und Bekämpfung"
Die beständige Notwendigkeit, verschiedene Ansätze zu diskutieren und auszutauschen, nehmen die Gesundheitsforen in Leipzig zum Anlass, in diesem Jahr eine zweite Konferenz zum Thema "Versicherungsbetrug" durchzuführen. Dabei stehen wieder Innovationen aus Wissenschaft und Forschung sowie...