Finanzentwicklung der Krankenkassen im 1. Halbjahr 2010: "Deutliche Ausgabenzuwächse über den Einnahmen"
Die Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenkassen verläuft – wie von Experten erwartet – deutlich schlechter als im vergangenen Jahr. Während die Krankenkassen im 1. Halbjahr 2009 noch einen Überschuss von 1,2 Mrd. Euro verbucht hatten, betrug der Überschuss im 1. Halbjahr 2010 nur...
"Gesundheitswesen aktuell 2010": Barmer GEK legt weitere Analyse zu den Arztkontakten vor
Die Deutschen gehen durchschnittlich 18-mal pro Jahr zum Arzt. Mit diesem Befund löste Anfang des Jahres der Barmer GEK Arztreport ein breites Medienecho aus. Jetzt legt die Krankenkasse eine vertiefende Analyse vor: Insgesamt sind auf behandlungsintensive und häufig vorkommende Krankheiten und...
User Group "Betriebliche Gesundheitsförderung"
Die Gesundheitsforen Leipzig laden zur Initialisierung der User Group "Betriebliche Gesundheitsförderung" am 22. September 2010 in Leipzig ein. Für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Organisationen nimmt die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zunehmend eine...
Arzneiverordnungs-Report 2010: "Medikamentenausgaben ungebremst im Aufwärtstrend"
Der neue Arzneiverordnungs-Report 2010 wurde in Berlin am 14. September 2010 vorgestellt. Die Analysen des seit 1985 erscheinenden Standardwerkes basieren wesentlich auf den Daten und Klassifikationen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Seit 30 Jahren schafft der GKV- Arzneimittelindex...
In 2009 verbrachten 17,8 Millionen Menschen durchschnittlich 8 Tage im Krankenhaus
Im Jahr 2009 wurden 17,8 Millionen Patientinnen und Patienten stationär im Krankenhaus behandelt. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Grundlage vorläufiger Ergebnisse der Krankenhausstatistik mit. Die Zahl der Behandelten stieg gegenüber dem Vorjahr um 290 000 (+ 1,6%). Der...
BGH verbietet Apotheken Rabatte und Boni bei der Abgabe rezeptpflichtiger Arzneimittel
Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute in sechs am 15. April 2010 verhandelten Sachen, in denen es jeweils um die Frage der Zulässigkeit von Bonussystemen bei der Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ging, die...
Demoskopie Allensbach: "Ärzte begrüßen Telematik und Telemedizin - wenn die Daten sicher sind"
"Wir Ärztinnen und Ärzte haben keine Angst vor Telematik und IT-Technik, wenn diese Technik sicher ist und das Patient-Arzt-Verhältnis in keiner Weise beeinträchtigt." So fasste Dr. Frank Ulrich Montgomery, Vize-Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), die wesentlichen Ergebnisse einer...
Versichertenbefragung der KBV 2010: "Hohe allgemeine Zufriedenheit mit Ärzten"
Bei ihren Patienten genießen Ärzte in Deutschland hohes Vertrauen. Auch die Fachkompetenz der Mediziner wird hoch eingeschätzt. Wie die Versichertenbefragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung – durchgeführt von der Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH unter 6.065 Bürgerinnen und...
Was ändert sich für die Gesetzliche Krankenversicherung und ihre Versicherten?
Dank moderner Medizin haben wir die Chance, immer älter zu werden. Das ist eine erfreuliche Entwicklung. Die Veränderungen im Bevölkerungsaufbau und der medizinisch-technische Fortschritt haben gleichwohl Folgen für das Gesundheitssystem. Seit vielen Jahren wachsen die Ausgaben der gesetzlichen...
homeCare Leipzig 2010
Der neue Kongress der homeCare Leipzig präsentiert Fortbildungsseminare für alle wichtigen Therapiebereiche. Ein Hauptaugenmerk wird dabei auf die interdisziplinären und interprofessionellen Aspekte der Patientenversorgung gelegt. Für die hohe inhaltliche Qualität des Programms und das breite...