Bundesregierung legt Gesetzentwurf zur Erweiterung des Assistenzpflegebedarfs vor
Die Möglichkeit für pflegebedürftige Behinderte, im Krankenhaus eine Assistenzpflege in Anspruch nehmen zu können, soll auf stationäre Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen ausgeweitet werden. Die Bundesregierung hat dazu einen Gesetzentwurf (17/10747) vorgelegt, der vorsieht, dass...
GKV-Finanzentwicklung im 1. Halbjahr 2012: "Positive Entwicklung setzt sich fort"
Die gesetzlichen Krankenkassen haben nach den vorläufigen Finanzergebnissen des 1. Halbjahres 2012 einen Überschuss von rund 2,70 Mrd. Euro erzielt. Einnahmen in Höhe von rd. 94,82 Mrd. Euro standen Ausgaben in Höhe von rd. 92,13 Mrd. Euro gegenüber. Die Einnahmen der Kassen erhöhten sich im...
KBV: "75 Prozent der Ärzte für Praxisschließungen nach Urabstimmung"
Im Honorarstreit mit den Krankenkassen sprechen sich rund 75 % der niedergelassenen Ärzte dafür aus, ihre Praxen aus Protest zu schließen. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik haben niedergelassene Ärzte in einer Urabstimmung über Praxisschließungen und weitere Protestmaßnahmen...
Bundesregierung prüft Konsequenzen des BGH-Urteils zur Korruption im Gesundheitswesen
Die Bundesregierung prüft derzeit die Auswirkungen des Urteils des Bundesgerichtshofes (BGH) über die Frage von Korruption im Gesundheitswesen. Der Große Senat des BGH hatte in einem Urteil am 29. März entschieden, dass sich Kassenärzte, die für die Verordnung von Arzneimitteln Geschenke von...
Deutsches Diabetes-Zentrum: "Entwicklung des Diabetes in Deutschland dramatischer als bisher erwartet"
Derzeit wird in Deutschland der Anteil der Erwachsenen mit bekanntem Typ 2 Diabetes auf sieben bis acht Prozent geschätzt. Anhand neuer epidemiologischer Daten eines nationalen Forscherverbunds, an dem das Deutsche Diabetes-Zentrum beteiligt ist, und der aktuellen Bevölkerungsvorausberechnung des...
Fehlzeiten-Report 2012: "Zu viel berufliche Flexibilität schadet der Psyche"
Durch die zeitliche und räumliche Flexibilisierung der Arbeitswelt stoßen Arbeitnehmer an ihre psychischen Belastbarkeitsgrenzen. Insbesondere bei ständiger Erreichbarkeit, häufigen Überstunden, wechselnden Arbeitsorten und langen Anfahrtswegen zur Arbeit leiden Beschäftigte zunehmend an...
Unabhängigkeit ärztlicher Entscheidungen bei der Verordnung bestimmter Arzneimitteln
Laut Bundesgerichtshof (BGH) ist die "Bestechung" von niedergelassenen Vertragsärztinnen und -ärzten durch die Pharmaindustrie nicht strafbar. Er entschied am 29. März 2012, dass die geltenden Straftatbestände der §§ 299 und 331 ff. des Strafgesetzbuches (StGB) nicht anwendbar sind, wenn...
Regierung beschließt "Gesetz zur Weiterentwicklung der Krebsfrüherkennung und zur Qualitätssicherung durch klinische Krebsregister"
Zu dem am 22. August beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Krebsfrüherkennung und zur Qualitätssicherung durch klinische Krebsregister (Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz) erklärt Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr:"Mit den vorgelegten Regelungen werden...
BQS: Gutachten zu Pay-for-performance im Gesundheitswesen veröffentlicht
Das im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit durch das BQS-Institut erstellte Gutachten "Pay-for-Performance im Gesundheitswesen: Sachstandsbericht zu Evidenz und Realisierung sowie Darlegung der Grundlagen für eine künftige Weiterentwicklung" wurde am 17. August durch das BMG...
Bundesversicherungsamt veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2011
In Bonn ist am 13. August der Tätigkeitsbericht des Bundesversicherungsamtes (BVA) für das Jahr 2011 veröffentlicht worden. Auch 2011 war die Finanzlage der Sozialversicherungssysteme von besonderem Interesse, die sich im Großen und Ganzen trotz der Probleme an den Finanzmärkten positiv entwickeln...