RKI: "14 bis 21% mehr Krebserkrankungen seit 2010 in Deutschland"
Im Jahr 2010 sind in Deutschland 252.400 Männer und 224.900 Frauen an Krebs erkrankt, das hat eine aktuelle Schätzung des Zentrums für Krebsregisterdaten im Robert Koch-Institut gezeigt. Am häufigsten sind bei Männern Prostatakrebs (65.830) und Lungenkrebs (35.040), Frauen sind am häufigsten von...
Was hat die Große Koaliton bei "Gesundheit und Pflege" vereinbart
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am 15. Dezember im Anschluss an eine Sitzung des CDU-Präsidiums die zukünftigen CDU-Bundesminister in der Großen Koalition vorgestellt. Hier wurde für das Amt des Bundesgesundheitsministers der bisherige CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe benannt. Lesen Sie dazu aus...
GKV-Finanzentwicklung vom 1. bis 3. Quartal 2013: "Kassen verbuchen 1,47 Mrd. EUR Überschüsse"
Die gesetzlichen Krankenkassen erzielten in den ersten neun Monaten des Jahres 2013 weiterhin Überschüsse. Bei Einnahmen in Höhe von rd. 146,5 Mrd. Euro und Ausgaben in Höhe von rd. 145 Mrd. Euro betrug das Plus im 1. bis 3. Quartal rd. 1,47 Mrd. Euro.Der Gesundheitsfonds wies von Januar bis...
Alle Neuregelungen im Jahr 2014 im Bereich Gesundheit und Pflege
Zum 1. Januar 2014 treten im Bereich Gesundheit und Pflege einige Änderungen in Kraft. Die Änderungen im Überblick:Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des NotfallsanitätersDas Gesetz modernisiert die Ausbildung zum Rettungsassistenten grundlegend und passt sie aktuellen Anforderungen...
18. Handelsblatt Jahrestagung HEALTH
Nach Monaten des Abwartens stehen Ende November endlich die neuen Köpfe und Ideen der Gesundheitspolitik fest. Rund zwei Monate nach der mit Spannung erwarteten Bundestagswahl ist die 18. Handelsblatt Jahrestagung Health der ideale Zeitpunkt, um erstmalig die Strategien von zahlreichen...
GKV-Schätzerkreis schätzt Einnahmen und Ausgaben für die Jahre 2013 und 2014
Bei seiner Sitzung am 10. Oktober kam der GKV-Schätzerkreis – bestehend aus Experten des Bundesministeriums für Gesundheit, des Bundesversicherungsamtes und des GKV-Spitzenverbandes – zu keiner einvernehmlichen Prognose der Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung für die Jahre...
KVNO: "Parenterale Ernährung einfach und effektiv verordnen - und vor Regressen geschützt bleiben"
Der BKK-Landesverband NORDWEST und die DAK bieten Ärzten die Möglichkeit, parenterale Ernährung über das Portal CareSolution auszuwählen.Ärzte können zum Beispiel nach Kriterien, wie Alter, Gewicht und Nährstoffbedarf, die passenden Fertigarzneimittel bestimmen. Das von der CARENOBLE Gesellschaft...
KBV und GKV einigen sich über bis zu 800 Mio. EUR mehr Ärzthonorare
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) haben sich am 26. September im Erweiterten Bewertungsausschuss unter Vermittlung des Vorsitzenden des Gremiums auf eine Vereinbarung zum Honoraranstieg für das kommende Jahr...
Vereinbarung zur Delegation ärztlicher Leistungen an nichtärztliches Personal in Kraft
"Das Prinzip Delegation statt Substitution ist für uns immer oberstes Ziel gewesen. Die Verantwortung für Qualität und Angemessenheit einer delegierten Leistung darf nicht abgegeben werden, sondern muss in den Händen der niedergelassenen Ärzte liegen. Dieses Prinzip spiegelt sich in der...
OLG Köln: Haftung des Apothekers bei fehlerhafter Medikamentenabgabe
Oberlandesgericht Köln entscheidet über bislang ungeklärte Haftungsfrage. Der 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln, der die Spezialzuständigkeit für Arzthaftungsverfahren hat, hat mit Urteil vom 7. August 2013 (Aktenzeichen: 5 U 92/12) eine bislang ungeklärte Haftungsfrage entschieden: Gibt...