CARENOBLE erwirkt Einstweilige Verfügung gegen EUROZYTO vor dem LG Hamburg
Die EUROZYTO GmbH hat im September 2024 an diverse Geschäftspartner der CARENOBLE sowie über eine breit gestreute Pressemitteilung falsche und irreführende Behauptungen zur Beauftragung der CARENOBLE durch Krankenkassen, zur Wirtschaftlichkeit der EUROTUBE-Leerbeutel wie z.B. aufgrund einer...
Medizinischer Dienst wird neu aufgestellt
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung soll organisatorisch von den Krankenkassen abgekoppelt werden. Das sieht das MDK-Reformgesetz (19/13397) der Bundesregierung vor. Bisher sind die MDK’s als Arbeitsgemeinschaften der Krankenkassen organisiert. Künftig sollen sie eine eigenständige...
Unabhängigkeit des „health innovation hub“ (hih)
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE (Drucksache19/12428)Vorbemerkung der FragestellerDas Bundesministerium für Gesundheit hat den health innovation hub (hih) ins Leben gerufen. Dieser soll laut eigener Aussagen, die digitale Transforma-tion im deutschen...
Gesetzentwurf zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Der Bundestag berät am Freitag, 27. September 2019, in erster, 45-minütiger Lesung über den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (Digitale-Versorgungs-Gesetz). Mitberaten werden außerdem ein Antrag der Fraktion...
Finanzergebnisse der Krankenkassen im 1. Halbjahr 2019
Jens Spahn: „Leistungsverbesserungen kommen bei den Versicherten an“Um ihre Rücklagen abzubauen, haben die gesetzlichen Krankenkassen im ersten Halbjahr 2019 mehr ausgegeben, als sie durch Beitragszahlungen ein-genommen haben. Trotzdem liegen ihre Finanzreserven immer noch bei rund 20,8 Milliarden...
Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken
Spahn sorgt für fairen Wettbewerb zwischen Online-Apotheken und Apotheken vor OrtIn Zukunft soll für gesetzlich Versicherte bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln überall der gleiche Preis gelten – egal ob bei einer Versandapotheke oder bei einer Apotheke um die Ecke. Das regelt der...
Ärzte sollen Apps verschreiben können
Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und InnovationApps auf Rezept, Online-Sprechstunden einfach nutzen und überall bei Behandlungen auf das sichere Datennetz im Gesundheitswesen zugreifen – das ermöglicht das „Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und...
WIdO-Krankenhaus-Report 2019: "Rückstand bei Digitalisierung"
Die Krankenhäuser in Deutschland haben erheblichen Nachholbedarf bei der Digitalisierung und beim Technologieeinsatz, wie der neue Krankenhaus-Report des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt. So erreichten die deutschen Krankenhäuser 2017 in einem internationalen Vergleich auf einer...
Entwurf zum GKV-FKG (Faire-Kassenwahl-Gesetz) vorgelegt
Das Bundesminisetrium für Gesundheit hat den „Entwurf eines Gesetzes für eine faire Kassenwahl in der gesetzlichen Krankenversicherung (Faire-Kassenwahl-Gesetz – GKV-FKG)“ in den Bundestag eingebracht. Der so genannte Referentenentwurf hat bereits kritische Reaktionen seitens der Kostenträger...
Bundestag beschließt Terminservice- und Versorgungsgesetz
Versorgung wird besser, schneller und digitaler Patientinnen und Patienten sollen schneller Arzt-Termine bekommen. Das ist Ziel des Gesetzes „für schnellere Termine und bessere Versorgung“ (Terminservice- und Versorgungsgesetz, TSVG), das heute in 2. und 3. Lesung vom Bundestag beschlossen...